Stamm: Magnoliophyta - Klasse: Liliopsida - Ordnung: Orchidales - Familie: Orchidaceae
Manchmal unter dem Synonym Ophrys vernixia oder einfach als Ophrys lusitanica bezeichnet, ist diese Unterart des Spiegelorchideen- Ophrys-Spekulums selten und lokalisiert.
Beschreibung
Die Höhe der Pflanze ist variabel - sie wird zwischen 15 und 50 cm groß. Jede Inforeszenz trägt bis zu 15 trübe Blüten. Die Blütenblätter und Kelchblätter sind grün mit lila durchdrungen. Die Lippe ist das Hauptunterscheidungsmerkmal (von Ophrys speculum ) und ist zurückgebogen und tief in drei Lappen unterteilt. Die beiden seitlichen Lappen ähneln "Armen", die seitlich des zentralen Lappens ausgestreckt sind. Die Lippe hat einen grünlichen Rand, der von rostbraunen Haaren gesäumt ist.
Verteilung
Ophrys lusitanica hat eine fragmentierte Verbreitung in der Algarve in Portugal. Es ist bekannt, dass es in der spanischen Region Extremadura vorkommt.
Es gibt eine weitere Unterart der Spiegelorchidee namens Ophrys Regis-ferdinandii, die auf einigen der östlichen Ägäisinseln endemisch ist und Ophrys lusitanica sehr ähnlich sieht .
Lebensraum
Diese Orchidee wächst in steinigen Lebensräumen auf kalkhaltigen Substraten. In der Algarve findet man es oft am Rande von Fußwegen und unebenen Wegen.
Blütezeiten
Sie blüht etwas später als Ophrys speculum - von Ende März bis Anfang Mai.
Dieses hier gezeigte Exemplar wurde im April in Küstennähe an der Algarve in Portugal fotografiert.
Referenzquellen
Die Pflanzenliste
Sue Parker (2014) Wilde Orchideen an der Algarve - wie, wann und wo man sie findet; Erste Natur
Chris Thorogood und Simon Hiscock (2014) Feldführer zu den Wildblumen der Algarve ; Kew Publishing
Henrik AErenlund Pedersen & Niels Faurholdt (2007) Ophrys - Die Bienenorchideen Europas ; Kew
Pierre Delforge (2005) Orchideen aus Europa, Nordafrika und dem Mittleren Osten ; A & C Schwarz
Wenn Sie diese Informationen hilfreich fanden, möchten Sie sicher auch Bücher über die Wild Orchids of Wales, The Burren und die Algarve. Vom Autor signierte Exemplare finden Sie hier ...