Stamm: Magnoliophyta - Klasse: Equisetopsida - Ordnung: Apiales - Familie: Lamiaceae
Eine Bronzetönung der oberen Blätter ist ein charakteristisches Merkmal, das Bugle von den meisten anderen Mitgliedern der Mint-Familie unterscheidet.
Beschreibung
Die Stängel haben einen quadratischen Querschnitt, der nur an zwei gegenüberliegenden Seiten behaart ist. Sie tragen Paare gegenüberliegender ovaler Blätter, die bis auf eine basale Rosette von Blättern mit kurzen Stielen nicht gestielt sind. Die blau-violetten Blüten sind typischerweise 1,5 cm lang und haben ein Venenmuster an der Unterlippe.
Das Signalhorn kann bis zu 20 cm groß werden, ist aber oft etwas mehr als halb so hoch. Die Pflanzen vermehren sich hauptsächlich durch wachsende Oberflächenläufer (sogenannte Stolonen), die in Abständen entlang ihrer Länge wurzeln.
Verteilung
Im Gegensatz zu seinem nahen Verwandten Pyramidal Bugle Ajuga pyramidalis ist diese Pflanze in ganz Großbritannien und Irland verbreitet und kommt auch in weiten Teilen des europäischen Festlandes vor.
Lebensraum
Bugle bevorzugt schwere, feuchte Böden und bildet an bevorzugten Stellen große, dichte Matten. Diese attraktive, niedrig kriechende mehrjährige Wildblume gedeiht an Waldrändern und in feuchtem Grasland.
Blühende Zeiten
In Großbritannien erscheinen die ersten Blüten normalerweise im April, und Bugle blüht bis Ende Juni oder Anfang Juli weiter. Die Lippen der Blüten sind dunkler blau geädert.
Verwendet
Obwohl Bugle in pflanzlichen Heilmitteln zur Blutstillung verwendet wurde, ist es als Nektarquelle für Schmetterlinge wichtiger, einschließlich der perlmuttumrandeten Perlmutterfalter Boloria euphrosyne , der kleinen perlrandigen Perlmutterfalter Boloria selene , der dunkelgrünen Perlmutterfalter Argynnis aglaja und der Hochbraune Perlmutterfabrik Fabriciana adippe .
(Wir raten dringend davon ab, Pflanzen zu essen oder als Arzneimittel zu verwenden, ohne zuvor qualifizierten professionellen Rat einzuholen.)
Etymologie
Ajuga , der Gattungsname, kommt aus dem Griechischen und bedeutet "ohne Joch". Das spezifische Epitheton Reptans bedeutet Kriechen (wie ein Reptil).
Die hier gezeigten Pflanzen wurden im Frühjahr in Südwales und in Frankreich fotografiert.
Wir hoffen, dass Sie diese Informationen hilfreich fanden. Wenn ja, sind wir sicher, dass Sie unsere Bücher Wonderful Wildflowers of Wales , Bände 1 bis 4, von Sue Parker und Pat O'Reilly auch sehr nützlich finden würden. Kopien hier kaufen ...
Andere Naturbücher von First Nature ...