Stamm: Magnoliophyta - Klasse: Equisetopsida - Ordnung: Ranunculales - Familie: Ranunculaceae
Waldanemonen sind Indikatoren für alte Wälder, in denen sie zu den am häufigsten vorkommenden und attraktivsten Frühlingsblumen gehören.
Beschreibung
Anemone nemorosa ist eine Staude und wird etwa 15 cm hoch. Die Blätter, die nach dem Blühen der Pflanzen und dem Setzen der Samen absterben, sind handförmig gelappt - sehr ähnlich den Blättern der meisten anderen Mitglieder der Familie der Butterblumen, Ranunculaceae.
Die Größe der Blütenköpfe ist sehr variabel; Am Rand des Holzes können sie doppelt geöffnet sein, wenn sie vollständig geöffnet sind.
Die Blüten öffnen sich oft in rosa-lila Farbe und werden allmählich weiß. Sie haben jeweils sechs oder sieben Blütenblätter (Blütenblätter und Kelchblätter), aber ausnahmsweise können sie bis zu zehn Blütenblätter haben. Diese Blüten fallen im Frühling besonders gut auf, da die Hauptblätter erst nach Beendigung der Blüte erscheinen. Holzanemonen vermehren sich hauptsächlich durch kriechende unterirdische Rhizome.
Verteilung
In Großbritannien und Irland verbreitet und verbreitet, kommen Holzanemonen auch in den meisten Teilen des europäischen Festlandes vor, mit Ausnahme der sehr trockenen und sandigen südlichen Teile des Mittelmeerraums. Diese gesellige Wildblume wurde auch in vielen anderen Regionen der Welt eingeführt, einschließlich Nordamerika.
Lebensraum
Diese sternförmigen Wildblumen säumen ländliche Hecken und bedecken die Böden von Laubwäldern und Wäldern.
Blühende Zeiten
Holzanemone blüht von März bis Mai
Bestäubung
Holzanemonen werden von einer Vielzahl von Insekten bestäubt. Untersuchungen in Deutschland haben jedoch gezeigt, dass Schwebfliegen besonders wichtige Bestäuber dieser Art sind.
Taxonomische Geschichte
Diese Waldwildblume wurde vom großen schwedischen Naturforscher Carl Linnaeus in der ersten Ausgabe seines 1753 veröffentlichten Species Plantarum wissenschaftlich beschrieben . Linnaeus gab der Waldanemone den Binomialnamen Anemone nemorosa, unter dem sie Botanikern heute allgemein bekannt ist.
Verwendet
Obwohl Anemone nemorosa in der Vergangenheit von Kräuterkundlern als Heilmittel gegen eine Reihe von Krankheiten eingesetzt wurde, von bloßen Kopfschmerzen bis hin zu Lepra! (Wir raten dringend davon ab, Pflanzen zu essen oder als Arzneimittel zu verwenden, ohne vorher professionellen Rat einzuholen.)
Etymologie
Anemone kommt aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich "Tochter des Windes", und einer der alten gebräuchlichen Namen für diese Art ist Windblume. Das spezifische Epitheton nemorosa leitet sich vom lateinischen Nemus ab , der "Wald" bedeutet - ein Hinweis auf den Waldlebensraum, in dem diese Blumen wachsen.
An hellen Tagen drehen Waldanemonen, die an einem nach Süden ausgerichteten Waldrand wachsen, den Kopf, um der Sonne von Ost nach West zu folgen - wie im Bild unten zu sehen.
Referenzquellen
O'Reilly, Pat und Parker, Sue. (2005). Wunderbare Wildblumen von Wales, Band I - Woodland and Waysides . Erste Natur. ISBN 0-9549554-1-2
Mabey, Richard. (1996). Flora britannica ; Chatto & Windus. ISBN 1856193772
Schuld, Marjorie & Gray-Wilson, Christopher. (1989). Flora von Großbritannien und Nordeuropa . ISBN 0-340-40170-2
Die auf dieser Seite gezeigten Pflanzen wurden in Waldlebensräumen in Wales und in Schweden gesehen und fotografiert.
Andere Webseiten über diese Art
Royal Horticultural Society
Die Wildlife Trusts
Wir hoffen, dass Sie diese Informationen hilfreich fanden. Wenn ja, sind wir sicher, dass Sie unsere Bücher Wonderful Wildflowers of Wales , Bände 1 bis 4, von Sue Parker und Pat O'Reilly auch sehr nützlich finden würden. Kopien hier kaufen ...
Andere Naturbücher von First Nature ...