Stamm: Magnoliophyta - Klasse: Equisetopsida - Ordnung: Ranunculales - Familie: Papaveraceae
Während Lesser Celandines Mitglieder der B- Äußerungsfamilie sind, ist der Greater Celandine tatsächlich ein Verwandter der verschiedenen Mohnblumen.
Beschreibung
Diese spärlich behaarte Pflanze ist normalerweise 30 bis 90 cm groß, aber gelegentlich weit über einen Meter hoch. Sie zeichnet sich durch graugrüne gefiederte Blätter mit gelappten Rändern aus. Die verzweigten Stängel sind mit losen Zymen von typischerweise drei bis fünf gelben Blüten mit einem Durchmesser von 15 bis 25 mm und vier ovalen Blütenblättern gekrönt.
Verteilung
Diese mehrjährige Wildblume ist in ganz Großbritannien und Irland verbreitet und kommt auch in vielen Teilen des europäischen Festlandes und Asiens vor. Greater Celandine wurde eingeführt und ist heute in Nordamerika weit verbreitet.
Lebensraum
Chelidonium majus kommt am häufigsten in städtischen Hecken, neben Waldwegen und an geschützten, von Bäumen gesäumten Flussufern vor, aber gelegentlich kommt diese Pflanze auch auf gestörten, schrubbigen Brachflächen vor.
Blühende Zeiten
In Großbritannien und Irland erscheinen die ersten Blüten von Greater Celandine im April, aber es ist normalerweise Juni oder sogar Juli, bevor diese schlaksigen Pflanzen eine große Show machen; Sie blühen mindestens bis Mitte Oktober weiter.
Verwendet
Der Orangensaft in dieser Pflanze enthält Toxine, die in angemessenen Mengen einen medizinischen Wert haben können - und in der Vergangenheit wurde diese Pflanze als Grundlage für viele pflanzliche Heilmittel verwendet, einschließlich der Behandlung von Zahnschmerzen.
Wir raten dringend davon ab, Pflanzen zu essen oder als Arzneimittel zu verwenden, ohne zuvor qualifizierten professionellen Rat einzuholen.
Etymologie
Chelidonium bedeutet Schwalbe (der Vogel) und kann ein Hinweis auf das Zusammentreffen der ersten Blüten von Schöllkrautblüten und die Ankunft von Schwalben in Nordeuropa im späten Frühjahr sein. (Ihre Abfahrten im Oktober fallen ebenfalls zusammen.) Der spezifische Beiname Majus ist lateinisch und bedeutet "größer", und von den beiden als Celandines bekannten Blüten ist dies sicherlich die größere.
Ähnliche Arten
Chelidonium majus ist nicht nur die Typusart der Gattung Chelidonium, sondern auch die einzige Art in dieser Gattung - die Gattung wird daher als monotypisch bezeichnet. Es ist unwahrscheinlich, dass Greater Celandine mit anderen gelben Mitgliedern der Poppy-Familie verwechselt wird, die alle weitaus auffälliger sind.
Wenn Sie diese Informationen hilfreich fanden, möchten Sie sicher auch Bücher über die Wild Orchids of Wales, The Burren und die Algarve. Vom Autor signierte Exemplare finden Sie hier ...