Stamm: Basidiomycota - Klasse: Agaricomyceten - Ordnung: Agaricales - Familie: Insertae sedis (noch nicht zugeordnet)
Verbreitung - Taxonomische Geschichte - Etymologie - Toxizität - Identifizierung - Referenzquellen
Es ist schwer, sich einen langweiligeren Pilz vorzustellen, aber dieser dunkle Mottlegill schafft es irgendwie, sich nach dem Regen auf Rasenflächen bemerkbar zu machen. Die rotbraunen bis dunkelbraunen Kappen - manchmal fast schwarz - verblassen beim Austrocknen und decken eine Reihe von Brauntönen ab. Infolgedessen wird der Rasen Mottlegill oft fälschlicherweise als Brown Mottlegill Panaeolina foenisecii , ein häufigerer und weit verbreiteter Rasenpilz, registriert . (Wenn Sie einen alten Feldführer haben, wird diese Grünlandart eher unter dem Synonym Panaeolus ater erfasst .)
Verteilung
In Großbritannien und Irland ist der Turf Mottlegill in Rasenflächen und mit Dung gedüngten Kurzgraswiesen weit verbreitet, in Berggebieten jedoch weniger reichlich. Dieser oft falsch identifizierte Giftpilz kommt auch in den meisten Teilen des europäischen Festlandes vor und kommt in vielen anderen Teilen der Welt vor, einschließlich Nordamerika.
Taxonomische Geschichte
1788 beschrieb ein britischer Mykologe, James Bolton, diese Art erstmals wissenschaftlich und gab ihr den (ungültigen) Namen Agaricus varius (zu einer Zeit, als Kiemenpilze im Allgemeinen in die Gattung Agaricus eingeordnet wurden , da sie weitgehend auf viele andere neuere Gattungen verteilt waren). Es war der große Christiaan Hendrik Persoon, der in seiner Meilensteinveröffentlichung von 1801 seinen ersten gültigen Artennamen (sein Basionym) festlegte und ihn Agaricus fimicola nannte .
Fast ein dreiviertel Jahrhundert später, 1874, entstand der derzeit anerkannte wissenschaftliche Name Panaeolus fimicola, als der französische Mykologe Claude-Casimir Gillet (1806 - 1896) diese Art in die Gattung Panaeolus übertrug .
Synonyme von Panaeolus fimicola umfassen Agaricus varius Bolton, Agaricus fimicola Pers., Prunulus varius (Bolton) Grau, Panaeolus fimicola var . ater JE Lange, Panaeolus obliquoporus Bon und Panaeolus ater (JE Lange) Kühner & Romagn. ex Bon.
Es gibt keine Übereinstimmung über die korrekte taxonomische Position von Pilzen in den Gattungen Panaeolus und Panaeolina , die einige Behörden in die Familie der Strophariaceae und andere in die Bolbitiaceae aufnehmen. (Ich habe unsere Bilder dieser Art bei denen anderer Mitglieder der Familie Bolbitiaceae platziert.)
Etymologie
Panaeolus , der Gattungsname dieses Pilzes, bedeutet bunt und bezieht sich auf die fleckige oder bunte Färbung der Kiemen. Das spezifische Epitheton fimicola stammt aus dem lateinischen Substantiv fimum (Mist) und dem lateinischen Verb colo (bewohnen) - daher bedeutet es, von Mist zu leben. Diese kleinen braunen Pilze bewohnen oft mit Mist angereichertes Grasland, können aber auch auf Rasenflächen auftreten, die nicht mit Mist übersät sind.
Toxizität
Dies ist ein leicht giftiger Giftpilz und definitiv nicht essbar. (In diesen Pilzen können geringe Mengen des Halluzinogens Psilocybin enthalten sein, denen die Umbonat-Pips von Psilocybe semilanceata , Liberty Cap oder Magic Mushroom fehlen .)
Leitfaden zur Identifizierung
![]() | DeckelKappen von Panaeolus fimicola haben einen Durchmesser von 1,5 bis 4 cm; anfangs halbkugelförmig oder konvex, erweitert, um breit konvex zu werden; hygrophan, rotbraun bis dunkelrotbraun, manchmal violett gefärbt, trocken blassbraun; glatt, mit einer satinierten Oberfläche. Stengel4 bis 8 cm lang und 3 bis 5 mm Durchmesser; an der Spitze mit einer weißen Blüte bestäubt, ist die mittlere und untere Stielfarbe wie die Kappe; zylindrisch; kein Stielring. |
![]() | KiemenKiemen des Turf Mottlegill sind adnat; graubraun mit weißen (anfangs) gezahnten Rändern und etwas fleckig, wird schwarz, wenn die Sporen reifen. |
![]() | SporenEllipsoid oder zitronenförmig; glatt, 10,8-14,2 x 6,9-9,5 um. Größeres Bild anzeigen Sporen von Panaeolus fimicola , Turf Mottlegill![]() SporendruckSchwarz. |
Geruch / Geschmack | Nicht unterscheidend. |
Lebensraum & ökologische Rolle | Panaeolus fimicola ist saprob und kommt auf Rasenflächen, Straßenrändern und anderen grasbewachsenen Stellen vor. |
Jahreszeit | Mai bis November in Großbritannien und Irland. |
Ähnliche Arten | Stropharia semiglobata , der Dung Roundhead, hat einen vorübergehenden Ring und hinterlässt einen braunen Sporendruck. Panaeolina foenisecii , der Brown Mottlegill, ist im nassen Zustand blasser braun und trocknet von der Kappenmitte aus, um cremig-beige zu werden. |
Referenzquellen
Fasziniert von Fungi , Pat O'Reilly 2016.
Wörterbuch der Pilze ; Paul M. Kirk, David F. Minon, Paul F. Cannon und JA Stalpers; CABI, 2008
Die Informationen zur taxonomischen Geschichte und zum Synonym auf diesen Seiten stammen aus vielen Quellen, insbesondere aus der GB-Checkliste der British Mycological Society für Pilze und (für Basidiomyceten) aus Kews Checkliste der britischen und irischen Basidiomycota.
Danksagung
Diese Seite enthält Bilder, die freundlicherweise von David Kelly zur Verfügung gestellt wurden.