Stamm: Magnoliophyta - Klasse: Liliopsida - Ordnung: Orchidales - Familie: Orchidaceae
Beschreibung
Die kleinen und größeren Schmetterlingsorchideen sind sehr schwer zu unterscheiden, da sie trotz ihrer gebräuchlichen Namen, die etwas anderes vermuten lassen, ähnlich groß sind.
Diese Orchidee wird zwischen 20 und 30 cm groß und hat zwei schmale Blätter an der Basis der Pflanze mit mehreren kleinen, braktartigen Blättern höher am Stiel. Der Blütenstand ist bei voller Öffnung zylindrisch und jeder trägt bis zu 25 Blüten. Die Blüten sind weißlich-grün und die Kelchblätter und Blütenblätter bilden eine "Haube" über der Säule. Auf der Rückseite der Blüten befindet sich ein länglicher Sporn, und die Lippe ist lang und riemenartig. Die Pollinien sind weiß (werden mit zunehmendem Alter braun) und parallel, im Gegensatz zu denen der Greater Butterfly Orchid Platanthera chlorantha, die eine V-Form bilden. Eine genaue Untersuchung der Pollinien ist der einzige Weg, um eine genaue Identifizierung dieser beiden Orchideen zu gewährleisten.
Verteilung
Die kleine Schmetterlingsorchidee ist in ihrem gesamten Sortiment, einschließlich Großbritannien, Europa, Asien und Nordafrika, stark rückläufig.
Lebensraum
Diese Orchidee kommt auf Heideflächen und in sumpfigen Böden vor. Es wächst auch in Wäldern auf kalkhaltigen Substraten und auf offenen alkalischen Wiesen.
Blütezeiten
Juni bis Ende Juli.
Das oben gezeigte Exemplar wurde im Juni in einem Naturschutzgebiet in Südwales (Cae Blaen Dyffryn) in der Nähe von Lampeter fotografiert.
Sorten und Hybriden
Eine Hybride zwischen der kleinen Schmetterlingsorchidee Platanthera bifolia und der großen Schmetterlingsorchidee Platanthera chlorantha - P l atanthera x hybrida - ist selten, tritt jedoch manchmal dort auf, wo die beiden Arten zusammen blühen.
Referenzquellen
Die Pflanzenliste
Sue Parker (2016) Wilde Orchideen von Wales - wie, wann und wo sie zu finden sind; Erste Natur
Sue Parker (2014) Wilde Orchideen an der Algarve - wo, wann und wie man sie findet; Erste Natur
Anne und Simon Harrap (2005) Orchideen von Großbritannien und Irland; A & C Schwarz
Pierre Delforge (2005) Orchideen aus Europa, Nordafrika und dem Mittleren Osten ; A & C Schwarz
Den Nordiska Floran (1992) Bo Mossberg, Stefan Ericsson und Lennart Stenberg; Wahlstrom & Widstrand
Les Orchidees de France, Belgique und Luxemburg ; Parthenope-Sammlung
Wenn Sie diese Informationen hilfreich fanden, möchten Sie sicher auch Bücher über die Wild Orchids of Wales, The Burren und die Algarve. Vom Autor signierte Exemplare finden Sie hier ...