Stamm: Basidiomycota - Klasse: Dacrymyceten - Ordnung: Dacrymycetales - Familie: Dacrymycetaceae
Verbreitung - Taxonomische Geschichte - Etymologie - Identifizierung - Referenzquellen
Gesellig oder in großen Gruppen auf abgestorbenem Laub- oder Nadelholz, einschließlich Zaunpfosten und Schienen, Terrassen- und Gartenmöbeln sowie umgestürzten Stämmen und Ästen, bevorzugt dieser häufig vorkommende Pilz Holz, das bereits ziemlich gut verfault ist.
Die Fruchtkörper können zu jeder Jahreszeit bei nassem Wetter auftreten. Dies ist auch ein Merkmal vieler anderer Mitglieder des Ordens Dacrymycetales .
Verteilung
Dacrymyces stillatus ist in Großbritannien und Irland verbreitet und verbreitet und kommt auch auf dem europäischen Festland und in vielen anderen Teilen der Welt, einschließlich Nordamerika, vor.
Taxonomische Geschichte
1816 beschrieb der deutsche Mykologe Christian Gottfried Daniel Nees von Esenbeck (1776 - 1858) den Pilz Jellyspot und gab ihm den binomialen wissenschaftlichen Namen Dacrymyces stillatus , der sein allgemein anerkannter Name bleibt.
Synonyme für Dacrymyces stillatus umfassen Dacrymyces deliquescens , Dacrymyces lacrymalis , Tremella lacrymalis , Tremella abietina Pers., Calloria stillata (Nees) Fr. und Dacrymyces abietinus (Pers.) J. Schröt.
Dacrymyces stillatus ist die Typusart der Gattung Dacrymyces .
Etymologie
Die 1816 von Nees gegründete Gattung Dacrymyces ist nach Dacry benannt - was eine Träne bedeutet (wie beim Weinen) und - myces bedeutet Pilz, während das spezifische Epithet stillatus gegossen oder getropft bedeutet. Daher bedeutet Dacrymyces stillatus tropfenartige Pilze, die aussehen, als wären sie auf das Substrat getropft.
Leitfaden zur Identifizierung
![]() | ObstkörperIm feuchten und frischen Zustand stumpf orange-gelb, mit zunehmendem Alter brauner und durchscheinender; kissenförmige Kleckse, leicht abgeflacht; 1 bis 8 mm breit und bis zu 4 mm hoch. |
SporenLänglich ellipsoidisch bis wurstförmig, glatt, 14-17 x 5-6 μm; 3-Septat (mit drei Querwänden) zum Zeitpunkt der Reife; Amyloid. SporenmasseWeiß. | |
Geruch / Geschmack | Nicht unterscheidend. |
Lebensraum & ökologische Rolle | Auf verrottenden Stämmen und Stümpfen von toten Laubbäumen und Nadelbäumen. |
Jahreszeit | Früchte bei nassem Wetter während des größten Teils des Jahres in Großbritannien und Irland. |
Ähnliche Arten | Dacrymyces chrysospermus , eine andere Art, die wie Orangengelee aussieht, hat eher einen rudimentären Fruchtkörper mit einer Tasse auf einem Stiel als eine kissenartige Form. Tremella mesenterica produziert Fruchtkörper ähnlicher Farbe, die jedoch größer und im Allgemeinen gewunden und gelappt sind. |
Referenzquellen
Fasziniert von Fungi , Pat O'Reilly 2016.
Wörterbuch der Pilze ; Paul M. Kirk, David F. Minon, Paul F. Cannon und JA Stalpers; CABI, 2008
Die Informationen zur taxonomischen Geschichte und zum Synonym auf diesen Seiten stammen aus vielen Quellen, insbesondere aus der GB-Checkliste der British Mycological Society für Pilze und (für Basidiomyceten) aus Kews Checkliste der britischen und irischen Basidiomycota.