- Agaricaceae - Echte Pilze usw.
- Amanitaceae - Amanita und Verbündete
- Ascomyceten - Becher- und Kolbenpilze
- Bolbitiaceae - Feldkappen und Verbündete
- Steinpilze - Steinpilze und Verbündete
- Klammer- und Krustenpilze
- Cantharellales
- Clavariaceae
- Cortinariaceae - Webcaps
- Dacrymycetaceae
- Entolomataceae - Pinkgills und Verbündete
- Gasteromyceten - Puffballs etc.
- Heterobasidiomyceten - Geleepilze
- Hygrophoraceae - Wachskappen und Holzwachse
- Inocybaceae - Fibrecaps und Verbündete
- Lyophyllaceae - Domkappen und Verbündete
- Marasmiaceae - Fallschirme und Verbündete
- Mycenaceae - Motorhauben und Verbündete
- Pleurotaceae - Austern und Verbündete
- Pluteaceae
- Psathyrellaceae - Brittlestems und Verbündete
- Russulaceae - Milchkappen und Brittlegills
- Strophariaceae - Schleimkappen und Verbündete
- Tricholomataceae - Ritter und Verbündete
- Schleimpilze (nicht wirklich Pilze!)
Bracket- und Crust-Pilze sind in Größe, Farbe und Textur so unterschiedlich wie Cap-and-Stem-Pilze, aber ihr Lebensraumbereich ist viel eingeschränkter: Sie wachsen auf lebenden oder toten Bäumen. (Einige poröse Pilze können entweder als Klammern oder mit zentralen Stielen wachsen und sind hier enthalten.) Ebenfalls enthalten sind einige Kiemenmitglieder der Familie der Polyporaceae.
Polyporaceae

einfarbige Coltricia
perennis Dichomitus
campestris Fomes
Fomentarius Laetiporus
Sulphureus Lentinus
Tigrinus Lenzites
Betulinus Neolentinus
lepideus Panus
conchatus Panus
Rudis Polyporus
brumalis Polyporus
ciliatus Polyporus
Durus Polyporus
Leptocephalus Polyporus
squamosus Polyporus
Tuberaster Polyporus
umbellatus Pycnoporus
Cinnabarinus Skeletocutis
nivea Sparassis
crispa Sparassis
spathulata Trametes
Gibbosa Trametes
Hirsuta Trametes
Ochracea Trametes
pubescens Trametes
suaveolens Trametes
versicolor Trichaptum
Abietinum
Fomitopsidaceae

Pinicola Daedalea
Quercina Daedaleopsis
confragosa Daedaleopsis
dreifarbige Piptoporus
Betulinus Postia
Caesia Postia
stiptica Phaeolus
schweinitzii
Ganodermataceae und Fistulinaceae

Applanatum Ganoderma
australe Ganoderma
lucidum Ganoderma
pfeifferi Ganoderma
Resinaceum Fistulina
Hepatica
Hymenochaetaceae und Bondarzewiaceae

Dryadeus Inonotus
hispidus Inonotus
Radiatus Phellinus
igniarius Fuscoporia
torulosa Fuscoporia
ferrea Phellinus
populicola Hymenochaete
corrugata Hymenochaete
rubiginosa Heterobasidion
annosum
Meripilaceae und Meruliaceae

Giganteus Grifola
frondosa Steccherinum
ochraceum Bjerkandera
adusta Abortiporus
biennis Phlebia
Radiata Phlebia
tremellosa
Steriaceae, Phanerochaetaceae, Schizoporaceae und Peniophoraceae

Hirsutum Stereum
Rameale Stereum
Rugosum Stereum
subtomentosum Byssomerulius
Corium Terana
caerulea Basidioradulum
Radula Peniophora
incarnata
Weitere Informationen über die verschiedenen Familien von Bracket-Pilzen und einen tieferen Einblick in die Ökologie und Struktur der Arten finden Sie auf unseren Seiten der Bracket Fungi Gallery in Pat O'Reillys neuestem Buch Fascinned by Fungi, dessen vom Autor signierte Exemplare verfügbar sind online hier ...