Stamm: Magnoliophyta - Klasse: Liliopsida - Ordnung: Orchidales - Familie: Orchidaceae
Beschreibung
Der Name Vogelnest-Orchidee bezieht sich auf das verworrene Wurzelsystem der Pflanze, das einem schlecht gemachten Vogelnest ähneln soll. Der Pflanze fehlt völlig Chlorophyll (grünes Pigment), was bedeutet, dass sie im Gegensatz zu grünen Pflanzen keine Nahrung aus dem Sonnenlicht herstellen (photosynthetisieren) kann. Es ist völlig abhängig, dass Nährstoffe keimen und auf einem Wirtsmykorrhizapilz im Boden wachsen, der wiederum von Anhaftungen an die Bäume im Wald abhängig ist. Da alle an dieser Beziehung beteiligten Parteien überleben, ist dies eindeutig von beiderseitigem Nutzen. Die daraus resultierende trübe bräunlich-beige Farbe der gesamten Orchideenpflanze erschwert häufig die Lokalisierung in den dunklen, bewaldeten Lebensräumen, in denen sie lebt.
Die Orchideen werden etwa 40 cm hoch, und wenn sie im Frühling aus dem Boden austreten, sind die Blütenknospen vollständig geformt und fest in Hochblätter gehüllt, die sich allmählich freigeben, wenn die Blütenstiele wachsen.
Verteilung
Die Vogelnest-Orchidee ist aufgrund des Verlusts eines geeigneten Laubwaldlebensraums, der entweder vollständig ausgerottet oder in schneller wachsende Nadelbaumwälder umgewandelt wurde, stark rückläufig. In Gebieten, in denen einst Tausende von Pflanzen registriert waren, sind nur noch wenige übrig.
Sein Weltgebiet erstreckt sich bis nach Nord- und Mitteleuropa und weiter südlich bis zum Mittelmeer, wo es sich weitgehend auf Bergwälder und Wälder beschränkt. In Slowenien kommen diese Orchideen zur richtigen Jahreszeit zu Tausenden vor. Sie befinden sich nicht nur in Wäldern, sondern ergießen sich auch in riesigen Blumenbüscheln auf Straßenränder. Zweifellos kommen sie auch in anderen mitteleuropäischen Ländern in ähnlicher Anzahl vor.
Lebensraum
Diese Orchidee kommt in tiefen Laubstreu in dunklen Waldlebensräumen und auch in offenen Waldreiten vor.
Die auf dieser Seite gezeigten Exemplare wurden Anfang Mai (oben) unter Linden in Westwales und Ende April in Buchenwäldern im französischen Lot Valley gefunden.
Blütezeiten
In Großbritannien und Irland blühen Vogelnest-Orchideen normalerweise von Anfang Mai bis Ende Juni.
Hybriden und Sorten
Es gibt keine aufgezeichneten Unterarten oder Hybriden und nur eine Sorte:
Neottia nidus-avis var . Pallida ist selten; Es hat einen hellgelben bis weißen Stiel, blassere Blüten und weiße Pollinien.
Referenzquellen
Die Pflanzenliste
Sue Parker (2016) Wilde Orchideen von Wales - wie, wann und wo sie zu finden sind; Erste Natur
Anne und Simon Harrap (2005) Orchideen von Großbritannien und Irland; A & C Schwarz
Pierre Delforge (2005) Orchideen aus Europa, Nordafrika und dem Mittleren Osten ; A & C Schwarz
Den Nordiska Floran (1992) Bo Mossberg, Stefan Ericsson und Lennart Stenberg; Wahlstrom & Widstrand
Wenn Sie diese Informationen hilfreich fanden, möchten Sie sicher auch Bücher über die Wild Orchids of Wales, The Burren und die Algarve. Vom Autor signierte Exemplare finden Sie hier ...