Stamm: Basidiomycota - Klasse: Agaricomyceten - Ordnung: Russulales - Familie: Russulaceae
Verbreitung - Taxonomische Geschichte - Etymologie - Identifizierung - Kulinarische Anmerkungen - Referenzquellen
Russula atropurpurea ist ein ziemlich großer Pilz und sehr häufig. Das Zentrum ist fast schwarz, mit einer violetten Region in der Nähe des Randes, die ihm seinen früheren gebräuchlichen Namen Blackish-Purple Russula gab. Dieser Pilz ist einer der häufigsten Sprödkiemen in Großbritannien und Irland. Im Alter verblassen die Fruchtkörper häufig, insbesondere in Richtung der Kappenränder, aber die Zentren bleiben schwärzlich.
Die links abgebildeten reifen Fruchtkörper haben konkave Kappen entwickelt, die bei nassem Wetter Wasser sammeln, und ein Großteil der Farbe hat sich von Bereichen der Kappe in der Nähe des Randes abgewaschen.
Verteilung
Der Purple Brittlegill ist in Wäldern in ganz Großbritannien und Irland verbreitet und kommt in den meisten Ländern des europäischen Festlandes und in anderen Teilen der Welt, einschließlich Asien und Nordamerika, vor.
Taxonomische Geschichte
Diese spröde Kieme wurde 1845 vom deutschen Mykologen Julius Vincenz von Krombholz (1782 - 1843) beschrieben, der sie Agaricus atropurpureus nannte . (Die meisten Kiemenpilze gehörten ursprünglich zur Gattung Agaricus , deren Inhalt seitdem weitgehend auf mehrere neuere Gattungen verteilt ist.) 1893 wurde diese Art von einem anderen deutschen Mykologen, Max Britzelmayr (1839 - 1909), in die Gattung Russula übertragen .
Synonyme für Russula atropurpurea sind Agaricus atropurpureus Krombh., Russula undulata Velen., Russula depallens var . atropurpurea (Krombh.) Melzer & Zvára, Russula atropurpurea var . krombholzii Sänger und Russula krombholzii Shaffer.
Etymologie
Russula , der Gattungsname, bedeutet rot oder rötlich, und tatsächlich haben viele der spröden Kiemen rote Kappen (aber viele mehr nicht, und einige von denen, die normalerweise rot sind, können auch in anderen Farben auftreten!). Das spezifische Epitheton atropurpurea besteht aus dem Präfix atro -, was schwarz (oder schwärzlich) bedeutet, und purpurea , was natürlich lila bedeutet. Der alte gebräuchliche Name Blackish-Purple Russula hätte genauso gut von Blackish-Purple Brittlegill abgelöst werden können, aber ich denke, dass der gebräuchliche Name mit drei Wörtern zu weit als Bindestrich angesehen wurde.
Leitfaden zur Identifizierung
![]() | Obwohl sie so oft durch Schnecken beschädigt werden, stößt man gelegentlich auf ein perfektes Exemplar dieses attraktiven Pilzes, der intakt und in seiner vollen Pracht ist. Dies ist eine allgegenwärtige Art, die besonders häufig unter Eichen und Kiefern vorkommt. |
![]() | DeckelDie Kappen haben einen Durchmesser von 4 bis 10 cm und sind zunächst konvex, mit zunehmendem Alter des Fruchtkörpers abgeflacht und entwickeln normalerweise leicht niedergedrückte Zentren. In der Nähe des Randes rot-lila, die Kappen sind dunkelviolett und in der Mitte oft fast schwarz. Das Fleisch unter der Nagelhaut ist weiß und zerbröckelt leicht. |
![]() | KiemenDie ziemlich breiten, überfüllten Kiemen sind blass cremefarben und werden mit zunehmendem Alter des Fruchtkörpers leicht dunkler. Stengel10 bis 20 mm Durchmesser und 3 bis 6 cm Höhe, die glatten, spröden Stängel sind zunächst weiß, werden aber mit zunehmendem Alter hellgrau. Es gibt keinen Stielring. |
![]() | SporenBreit ellipsoidisch bis kugelförmig, 7-9 x 6-7 um; verziert mit Warzen und Graten .. Größeres Bild anzeigen Sporen von Russula atropurpurea , Purple Brittlegill![]() SporendruckWeiß. |
Geruch / Geschmack | Schwacher Geruch nach Äpfeln; milder oder ziemlich heißer Geschmack. |
Lebensraum & ökologische Rolle | Unter Laubbäumen und Kiefern. Russula atropurpurea ist wie andere Mitglieder der Russulaceae ein Ektomykorrhizapilz. |
Jahreszeit | Juli bis Oktober in Großbritannien und Irland. |
Ähnliche Arten | Russula fragilis, deren Farbe sehr unterschiedlich ist, ahmt manchmal das Aussehen von Russula atropurpurea nach ; es ist viel kleiner, zerbrechlicher und seine Kiemen haben fein gezahnte Kanten. Russula xerampelina, die Krabbe Russula, hat einen rot geröteten Stiel und riecht nach Fisch. |
Kulinarische Notizen
Der Purple Brittlegill ist ein Speisepilz, der jedoch gründlich gekocht werden muss. Da Russula- Pilze schwer genau zu identifizieren sind und eine kleine Anzahl von Arten dieser Gattung als giftige Giftpilze bekannt ist, ist es sehr wichtig, nur die Exemplare für Lebensmittel zu sammeln, die Sie mit absoluter Sicherheit auf Artenebene identifizieren können. Wenn Sie Zweifel haben, lassen Sie es weg.
Referenzquellen
Pat O'Reilly (2016). Fasziniert von Fungi , First Nature Publishing
Geoffrey Kibby (2011). Die Gattung Russula in Großbritannien , herausgegeben von G Kibby.
Roberto Galli (1996). Le Russule . Edinatura, Mailand.
Paul M. Kirk, Paul F. Cannon, David W. Minter und JA Stalpers. (2008). Wörterbuch der Pilze ; CABI.
Die Informationen zur taxonomischen Geschichte und zum Synonym auf diesen Seiten stammen aus vielen Quellen, insbesondere aus der GB-Checkliste der British Mycological Society für Pilze und (für Basidiomyceten) aus Kews Checkliste der britischen und irischen Basidiomycota.