Stamm: Magnoliophyta - Klasse: Liliopsida - Ordnung: Orchidales - Familie: Orchidaceae
Oben: Hummelorchideen an der Algarve
Diese Orchidee ist im gesamten Mittelmeerraum verbreitet, obwohl wir die Erfahrung machen, dass sie umso seltener ist, je weiter Sie nach Osten reisen. In der Algarve in Portugal ist es praktisch unmöglich, sie zu übersehen, da sie so häufig und in großer Zahl auftritt.
Beschreibung
Obwohl Bumblebee Orchid normalerweise eine recht kurze Pflanze ist, kann sie an Stellen, an denen sie mit größeren Pflanzen um Licht konkurriert, bis zu 35 cm hoch werden. Die Blüten haben sehr markante und relativ große, ovale grüne Kelchblätter und kleine, dreieckige Blütenblätter, die manchmal bronzefarben sind. Die Lippe ist dreilappig und manchmal bräunlich mit einem bläulichen Spekulum, obwohl dies nicht immer vorhanden ist - siehe unten. Diese ophrys Art ist im Gegensatz zu vielen anderen unverkennbar, und es kann wenig Verwirrung geben, wenn es um die Identifizierung geht. Obwohl es von Insekten bestäubt wird, ist der Hauptgrund für seinen Erfolg beim Aufbau großer Kolonien, dass es sich über seine zahlreichen Wurzelknollen auch vegetativ vermehrt.
Verteilung
Im gesamten Mittelmeerraum zu finden, im Westen jedoch zahlreicher.
Lebensraum
Ophrys bombyliflora bevorzugt kalkhaltige Substrate, was ein Grund dafür ist, dass es an der Küste der Algarve so häufig vorkommt, wo der Boden sandig ist und einen hohen Gehalt an zerkleinerten Muscheln aufweist. Es kommt auch auf Brachflächen im Barrocal und auf verlassenem Ackerland vor.
Dieses Nahaufnahmebild zeigt die tief geteilte Lippe der Art.
Blütezeiten
Diese Orchidee blüht früh in der Saison und kann oft von Februar bis Anfang April gefunden werden.
Die obigen Exemplare wurden Mitte März in Portugal an der Algarve fotografiert.
Referenzquellen
Die Pflanzenliste
Sue Parker (2014) Wilde Orchideen an der Algarve - wo, wann und wie man sie findet; Erste Natur
Chris Thorogood und Simon Hiscock (2014) Feldführer zu den Wildblumen der Algarve ; Kew Publishing
Henrik AErenlund Pedersen & Niels Faurholdt (2007) Ophrys - Die Bienenorchideen Europas ; Kew
Pierre Delforge (2005) Orchideen aus Europa, Nordafrika und dem Mittleren Osten ; A & C Schwarz
Les Orchidees de France, Belgique und Luxemburg ; Parthenope-Sammlung
Angela Rossini und Giovanni Quiadamo (2003) Orchidee Spontanee nel Parco Nazionale del Gargano ; Centrografico Francescano
Claudio Del Fuoco (2003) Orchidee del Gargano
Wenn Sie diese Informationen hilfreich fanden, möchten Sie sicher auch Bücher über die Wild Orchids of Wales, The Burren und die Algarve. Vom Autor signierte Exemplare finden Sie hier ...