Stamm: Basidiomycota - Klasse: Agaricomyceten - Ordnung: Agaricales - Familie: Agaricaceae
Verbreitung - Taxonomische Geschichte - Etymologie - Essbarkeit - Identifizierung - Kulinarische Hinweise - Referenzquellen
Leider ist Agaricus augustus in den meisten Teilen Großbritanniens und Irlands keineswegs üblich und einer der feinsten essbaren Pilze (der tatsächlich den Titel Prince of Mushrooms verdient!). Es kommt normalerweise in kleinen Gruppen in offenen Wäldern oder unter Parklandbäumen, insbesondere Nadelbäumen, vor.
Der Prinz ist unter Waldpilzen außergewöhnlich, da er aus der Ferne sofort erkennbar ist. Wenn Sie jedoch jemals Zweifel haben, bietet der Bittermandelgeruch zusätzliche Sicherheit.
Verteilung
Ein weit verbreiteter, aber gelegentlicher Fund in Großbritannien und Irland. Der Prinz trägt oft Früchte in kleinen Gruppen.
Agaricus augustus kommt auf dem gesamten europäischen Festland sowie in Asien, Nordafrika und vielen Teilen Nordamerikas vor. es wurde in Australien eingeführt.
Taxonomische Geschichte
Agaricus augustus wurde erstmals 1838 vom schwedischen Botaniker / Mykologen Elias Magnus Fries benannt und beschrieben. Der Name ist bis heute unverändert geblieben.
Etymologie
Das spezifische Epitheton Augustus wird von einigen als Hinweis auf den Monat August angesehen, in dem dieser Pilz wahrscheinlich gefunden wird.
Ich habe tatsächlich Agaricus augustus im August in Schweden gefunden; Es erscheint jedoch zuerst etwas früher hier in West Wales, wo ich jetzt lebe - oft im Juli. Eine wörtliche Übersetzung des lateinischen Augustus ist "edel", und ich bevorzuge diese Interpretation ... der Edle Prinz scheint am passendsten zu sein!
Der oben gezeigte reife Prinzpilz wurde in Südengland von David Kelly fotografiert, mit dessen freundlicher Genehmigung dieses Bild hier gezeigt wird.
Genießbarkeit
Ich habe keine Berichte darüber gefunden, dass Menschen infolge des Verzehrs dieser Art krank werden, obwohl die üblichen Vorsichtsmaßnahmen ratsam sind, wenn Sie diesen oder einen anderen Pilz zum ersten Mal probieren: Beginnen Sie mit einer kleinen Portion, um sicherzustellen, dass Ihr Körper nicht unverträglich ist diese besondere Art.
Wenn die Kappen von Agaricus augustus vollständig ausgedehnt sind, können sie einen Durchmesser von 25 cm und gelegentlich mehr erreichen. Da diese wertvollen Speisepilze jedoch anfällig für Madenbefall sind, ist es normalerweise am besten, alle Kappen zu sammeln, die Sie essen möchten, wenn ihre Kappen jung sind und sich noch ausdehnen. Das Fleisch hat eine festere und angenehmere Textur, wenn die Kappen nur teilweise erweitert sind.
Vorausgesetzt, Sie überprüfen alle Identifikationsmerkmale, ist Agaricus augustus einer der am einfachsten zu identifizierenden Pilze mit Kiemen. Es ist auch ein großer Pilz, und so reicht ein wesentliches Exemplar völlig aus, um eine Mahlzeit für einen Prinzen geeignet zu machen. Wie schade, dass diese hervorragenden Pilze nicht an mehr Orten und in größerer Menge vorkommen! Verwenden Sie The Prince in jedem Menü, das nach Champignons verlangt, und Sie werden mit Sicherheit einen großen Unterschied im Geschmack feststellen. Sie werden auch feststellen, dass der Mandelduft von Agaricus augustus ganz anders ist als der übliche Pilzduft von im Supermarkt gekauften Portobello-Pilzen, Chestnot-Pilzen usw., die alle kultivierte Formen von Agaricus bisporus sind .
Leitfaden zur Identifizierung
![]() | DeckelDer Prinz hat zum Zeitpunkt der Reife Kappen mit einem Durchmesser von 10 bis 25 cm (ausnahmsweise 30 cm). anfangs halbkugelförmig, breit konvex und manchmal vollständig abgeflacht; Die cremefarbene Oberfläche ist mit großen rotbraunen Schuppen bedeckt, die zur Mitte hin immer dichter werden. |
![]() | KiemenFrei; blassrosa, mit zunehmendem Alter sehr dunkelviolettbraun. |
![]() | StengelStängel von Agaricus augustus sind 10 bis 20 cm lang und 2 bis 4 cm im Durchmesser und haben einen großen hängenden weißen Ring; Die weiße Oberfläche des Stiels ist oberhalb des Rings glatt und hat unten kleine Wollschuppen. |
![]() | SporenEllipsoid, glatt, 7-10 x 4,5-6,5 um. Größeres Bild anzeigen Sporen von Agaricus augustus , Der Prinz![]() SporendruckLila-braun. |
Geruch / Geschmack | Frische junge Fruchtkörper riechen stark nach Bittermandeln. |
Lebensraum & ökologische Rolle | Saprobisch, in offenen Wäldern oder an Waldrändern und gelegentlich unter Bäumen in Parks und Gärten, insbesondere mit Nadelbäumen. |
Jahreszeit | Juli bis November in Großbritannien und Irland. |
Ähnliche Arten | Agaricus bernardii ist etwas kleiner; es kommt in Dünenhosen an der Küste vor. |
Kulinarische Notizen
Der Prinz ist eine hoch geschätzte essbare Art und kann in jedem Rezept verwendet werden, das große Kulturpilze (Portobello) erfordert. Es eignet sich hervorragend für Rissotto-Gerichte und Omeletts und hat mit Sicherheit mehr als genug Geschmack, um leckere Suppen oder Saucen zuzubereiten, die zu Fleischgerichten serviert werden.
Referenzquellen
Pat O'Reilly (2016) Fasziniert von Pilzen ; Erste Natur
British Mycological Society, englische Namen für Pilze
Die Gattung Agaricus in Großbritannien , 3. Auflage, Eigenverlag, Geoffrey Kibby 2011.
Funga Nordica : 2. Auflage 2012. Herausgegeben von Knudsen, H. & Vesterholt, J. ISBN 9788798396130
Wörterbuch der Pilze ; Paul M. Kirk, David F. Minon, Paul F. Cannon und JA Stalpers; CABI, 2008
Die Informationen zur taxonomischen Geschichte und zum Synonym auf diesen Seiten stammen aus vielen Quellen, insbesondere aus der GB-Checkliste der British Mycological Society für Pilze und (für Basidiomyceten) aus Kews Checkliste der britischen und irischen Basidiomycota.
Danksagung
Diese Seite enthält Bilder, die freundlicherweise von David Kelly und Tom Pearman zur Verfügung gestellt wurden.