Stamm: Magnoliophyta - Klasse: Liliopsida - Ordnung: Orchidales - Familie: Orchidaceae
Die Fliegenorchidee kann niemals als hübsch bezeichnet werden, aber sie ist eine der bezauberndsten Ophrys- Arten, die perfekt die hochentwickelten Täuschungsmechanismen aufweist, mit denen die Gattung der Bienenorchideen bestäubende Insekten anzieht Die Blume, die die Ergebnisse dieses Evolutionsprozesses am sichtbarsten zeigt, ist die Lippe, die samtig oder haarig sein kann, mit einem Spekulum (Spiegel) in der Mitte, das haarlos und glänzend ist und genau wie die Flügel der Insekten aussieht, die es anziehen möchte.
Beschreibung
Ophrys Insectifera ist so charakteristisch, dass es sehr leicht zu identifizieren ist. Die Blüten ähneln stark kleinen Fliegen - die Lippe bildet den Körper des Insekts, der Spiegel ist glänzend wie die gefalteten Flügel einer Fliege und es gibt sogar zwei glänzende Vertiefungen an der Basis der Lippe, die die Augen des Insekts darstellen.
Fliegenorchideenpflanzen können ziemlich groß werden - bis zu 60 cm sind keine Seltenheit. Die Pflanze ist spindelförmig und hat eine schlaffe Inforeszenz, die bis zu 15 Blüten trägt. Fliegenorchideen bilden oft Kolonien mit bis zu 10 Pflanzen, bleiben jedoch schwer zu finden, da sich die trübe Färbung so gut in das umgebende Gras und die Pflanzen einfügt.
Ophrys Insectifera f. luteomarginata , die seltene gelbe Form der Fliegenorchidee , fotografiert im Anglesey Fens in Nordwales
Verteilung
Die Fliegenorchidee ist eine europäische Pflanze, die bis nach Spanien und Griechenland im Süden vorkommt, sich aber im Gegensatz zu anderen Mitgliedern der Gattung bis nach Skandinavien, Finnland und in die baltischen Staaten erstreckt.
Es ist in Großbritannien und Irland selten und auf wenige Orte im Süden beider Länder beschränkt. Es ist auch in vielen europäischen Ländern zu finden.
Lebensraum
Ophrys Insectifera verträgt eine Vielzahl von Lebensräumen und wächst in steinigen Wiesen, am Straßenrand und an den Rändern offener Wälder. Es wächst auch auf den Kalksteinpflaster-Turloughs (saisonalen Seen) von The Burren in Irland und Lancashire in Nordengland. In Wales wächst es im Anglesey Fens, wo es von den alkalischen Wasserspülungen profitiert, die in den sumpfigen Boden fließen.
Blütezeiten
Die Fliegenorchidee blüht in der ersten Junihälfte.
Das oben gezeigte Exemplar wurde Mitte Juni in Burren, County Clare, Irland, fotografiert.
Sorten und Hybriden
Es gibt keine Unterarten, aber eine Reihe von Sorten:
Ophrys insektifera var. Ochroleuca hat eine grünlich-gelbe Lippe mit einem weißen Spekulum und wurde aus Kent, Wiltshire und Hampshire berichtet.
Ophrys insektifera var. flavescens hat eine gelblich-braune Lippe und ein blaues oder weißes Spekulum; es wird aus Gloucestershire berichtet.
Ophrys insektifera var. Subbombifera hat einen sehr breiten Mittellappen und wird aus Surrey und Hampshire gemeldet.
Ophrys insektifera var. Parviflora hat viel kleinere Blüten als üblich.
Ophrys insektifera var. luteomarginata hat einen zentralen Lappen mit einem breiten gelben Rand und wird aus Surrey, Hampshire, Gloucestershire und Anglesey gemeldet.
Hybriden
Es werden zwei Hybriden aufgezeichnet:
Ophrys x pietzschii ist eine Hybride mit der Bienenorchidee Ophrys apifera ,
Ophrys x hybrida ist eine Hybride mit den frühen Spinnenorchiden Ophrys sphegodes .
Referenzquellen
Die Pflanzenliste
Henrik AErenlund Pedersen & Niels Faurholdt (2007) Ophrys - Die Bienenorchideen Europas; Kew
Anne und Simon Harrap (2005) Orchideen von Großbritannien und Irland; A & C Schwarz
Pierre Delforge (2005) Orchideen aus Europa, Nordafrika und dem Mittleren Osten ; A & C Schwarz
Den Nordiska Floran (1992) Bo Mossberg, Stefan Ericsson und Lennart Stenberg; Wahlstrom & Widstrand
Wenn Sie diese Informationen hilfreich fanden, möchten Sie sicher auch Bücher über die Wild Orchids of Wales, The Burren und die Algarve. Vom Autor signierte Exemplare finden Sie hier ...