Stamm: Magnoliophyta - Klasse: Equisetopsida - Ordnung: Asterales - Familie: Campanulaceae
Diese schöne Sommerwildblume ist auch als Bats-in-the-Belfry und als Throatwort bekannt.
Beschreibung
Der gebräuchliche Name dieser aufrechten mehrjährigen Pflanze ist am passendsten, da die gezackten herzförmigen Blätter in ihrer Form denen der Brennnesseln sehr ähnlich sind (aber einen blasseren Grünton haben). Pflanzen werden 60 bis 100 cm hoch und haben unverzweigte, quadratische, haarige Stängel, die von einer einseitigen, lockeren Spitze glockenförmiger Blüten gekrönt werden. Die einzelnen Blüten haben fünf verwachsene Blütenblätter, die eine lange herabhängende Glocke mit einer sehr haarigen Innenfläche bilden.
Die Glocken haben normalerweise einen Durchmesser von 3 cm und sind normalerweise blau-violett, können aber gelegentlich auch weiß sein.
Verteilung
Brennnesselblättrige Glockenblume ist in Großbritannien beheimatet, aber dort, außer im Süden und Osten, ein seltener Anblick. Sein Rückgang kann größtenteils auf die Verschlechterung seines bevorzugten Lebensraums und insbesondere auf die Zerstörung so vieler alter Hecken zurückzuführen sein. Auf dem europäischen Festland ist diese Wildblume in vielen Teilen Frankreichs immer noch verbreitet. Es wird auch in Dänemark und gelegentlich bis nach Zentralfinnland aufgezeichnet. Im Osten erstreckt sich das geografische Verbreitungsgebiet von Campanula trachelium über einen Großteil Asiens nach Sibirien.
Lebensraum
Campanula trachelium bevorzugt alkalischen Boden; Es kommt gut mit den schattigen Bedingungen an Waldrändern und unter unbewirtschafteten Hecken zurecht. Wir haben es auch an Kanalufern gesehen und unter steilen Klippen in Steinbrüchen in Nordwales Schutz gesucht.
Blütezeiten
In Großbritannien und auf dem nördlichen Festland Europas sind diese schönen Glockenblumen normalerweise im Juni und Juli von ihrer besten Seite, aber an gut schattierten Stellen können sie bis weit in den August hinein bestehen bleiben.
Etymologie
Das spezifische Beiname Trachelium spiegelt eine alte Überzeugung wider, dass Glockenblumen mit Brennnesselblättern Eigenschaften hatten, die Halsschmerzen (Schmerzen in der Luftröhre oder Luftröhre) heilen könnten.
Danksagung
Diese Seite enthält Bilder, die freundlicherweise von Simon Harding zur Verfügung gestellt wurden.
Wir hoffen, dass Sie diese Informationen hilfreich fanden. Wenn ja, sind wir sicher, dass Sie unsere Bücher Wonderful Wildflowers of Wales , Bände 1 bis 4, von Sue Parker und Pat O'Reilly auch sehr nützlich finden würden. Kopien hier kaufen ...
Andere Naturbücher von First Nature ...