Stamm: Magnoliophyta - Klasse: Liliopsida - Ordnung: Orchidales - Familie: Orchidaceae
Obwohl diese Orchidee in West- und Mitteleuropa weit verbreitet ist, ist sie in Großbritannien selten, wo ihre wenigen verbleibenden Standorte auf Kent beschränkt sind. Die Late Spider-Orchidee ist geschützt und die Standorte haben es geschafft, ihr Überleben in freier Wildbahn zu sichern. In einigen europäischen Ländern heißt diese Orchidee Ophrys episcopalis .
Beschreibung
Diese Orchidee wird zwischen 10 und 50 cm hoch und jede Pflanze trägt bis zu 10 große Blüten. Die Blütenblätter und Kelchblätter sind rosa mit grünen Markierungen. Die Lippen der Blüten sind besonders ausgeprägt und groß und quadratisch mit komplexen Spekula, die sich von den dunkelbraunen samtigen Hintergründen abheben.
Verteilung
Die späte Spinnenorchidee kommt in ganz West- und Mitteleuropa vor, nimmt jedoch aufgrund der Zerstörung des Lebensraums in weiten Teilen ihres Verbreitungsgebiets stark ab.
Lebensraum
Diese Orchidee wächst nur auf kalkhaltigen Böden und mag kein hohes Gras. Wenn es geschützt ist und seine Standorte verwaltet werden, muss das Gras angemessen gemäht oder beweidet werden. In freier Wildbahn in anderen Teilen Europas kommt es unter trockenen bis feuchten Bedingungen in kurzen Wiesen, Garrigue, verlassenem Ackerland, offenen Wäldern und Gestrüpp vor.
Die Blüten von Ophrys fuciflora sind sehr groß und auffällig.
Blütezeiten
In Großbritannien blüht diese Pflanze Ende Juni und Anfang Juli - viel später als die frühe Spinnenorchidee Ophrys sphegodes - die im April und Mai blüht und an der Küste von Dorset zu finden ist. In anderen wärmeren Teilen Europas blühen die Pflanzen eher gleichzeitig. Die Blüten der beiden Pflanzen haben trotz ihrer ähnlichen englischen Namen wenig Ähnlichkeit miteinander: Die Lippe von Ophrys fuciflora ist viel eckiger und erinnert an die Blütenform der Sägefliegenorchidee - Ophrys tenthredinifera - die auch an den gleichen Stellen blüht und zur gleichen Zeit in Südeuropa. Die Blüten werden in Europa von Insekten bestäubt, darunter auch Bienen der Eucera Gattung, aber über Bestäuber in Großbritannien ist wenig bekannt, außer dass das Auftreten von Hybriden mit anderen Arten ihre Anwesenheit bestätigt.
Die hier gezeigten Exemplare wurden Mitte April in der Nähe des Monte Sant'Angelo auf der italienischen Halbinsel Gargano in unmittelbarer Nähe vieler Ophrys- Sphegodenpflanzen fotografiert .
Sorten und Hybriden
Es gibt keine Unterart, aber eine Variation:
Ophrys fuciflora var. Flavescens, dem die Farbpigmentierung fehlt und der weiße Kelch- und Blütenblätter aufweist, eine grünliche Lippe mit sehr schwachen Markierungen.
Es werden zwei Hybriden aufgezeichnet:
Ophrys x albertiana ist eine Hybride mit der Bee Orchid Ophrys apifera .
Ophrys x obscura ist eine Hybride mit den Sphegoden der frühen Spinnenorchidee Ophrys .
Referenzquellen
Die Pflanzenliste
Henrik AErenlund Pedersen & Niels Faurholdt (2007) Ophrys - Die Bienenorchideen Europas ; Kew
Pierre Delforge (2005) Orchideen aus Europa, Nordafrika und dem Mittleren Osten ; A & C Schwarz
Wenn Sie diese Informationen hilfreich fanden, möchten Sie sicher auch Bücher über die Wild Orchids of Wales, The Burren und die Algarve. Vom Autor signierte Exemplare finden Sie hier ...