Stamm: Basidiomycota - Klasse: Agaricomyceten - Ordnung: Agaricales - Familie: Agaricaceae
Verbreitung - Taxonomische Geschichte - Etymologie - Toxizität - Identifizierung - Referenzquellen
Chlorophyllum (früher Macrolepiota ) Rhacodes , der Shaggy Parasol, ist ein ziemlich häufiger Pilz, der hauptsächlich in oder neben Wäldern und Hecken vorkommt. Es ist kleiner als der Sonnenschirmpilz Macrolepiota procera , und seinem Stiel fehlt das mit dem Sonnenschirm verbundene schlangenhautartige Muster. (Siehe Identifikationshandbuch unten.)
Verteilung
Shaggy Parasols kommen in Großbritannien und Irland häufig in ganz Europa und Nordamerika vor.
Wenn Sie Pilze finden, die im offenen Grasland eher wie zottelige Sonnenschirme aussehen, kennzeichnen Sie sie nicht zu voreilig als solche. Es gibt mehrere andere große sonnenschirmähnliche Pilze, die gelegentlich auf Wiesen, in Dünenwiesen und in Parklandschaften vorkommen.
Siehe auch Agaricus augustus , allgemein bekannt als Der Prinz, da dieser große Pilz auch für einen zotteligen Sonnenschirm gehalten werden könnte, wenn Sie nicht alle identifizierenden Merkmale sorgfältig prüfen.
Ein Sporendruck (für den ein reifer Fruchtkörper erforderlich ist) würde eine solche Unsicherheit schnell beseitigen, da der Shaggy Parasol sehr blasse Cremesporen produziert, während Agaricus- Arten dunkelbraune oder violettbraune Sporen produzieren.
Taxonomische Geschichte
Die Taxonomie dieser Art hat sich in letzter Zeit geändert. Als Ergebnis molekularer Studien (DNA-Analyse) wurde 2003 die Gattung Macrolepiota aufgeteilt und der Shaggy Parasol in die Gattung Chlorophyllum überführt , wo er zusammen mit anderen giftigen sonnenschirmähnlichen Pilzen vorkommt. ( Macrolepiota procera , der beliebte essbare Sonnenschirm, blieb stehen!)
Das schöne Exemplar oben zeigt, dass der Shaggy Parasol gelegentlich ein exquisit schöner Pilz sein kann. (Bild oben © Walker - The Walker Touch)
Dieser große und stämmige Pilz, der 1835 von Carlo Vittadini (1800 - 1865) unter dem Namen Agaricus rhacodes beschrieben wurde, verbrachte seitdem Zeit in den allgemeinen Lepiota und Macrolepiota, bis 2002 eine DNA-Studie von Else C Vellinga von der University of California dies rechtfertigte Transport zur Gattung Chlorophyllum. Übliche Synonyme für Chlorophyllum rhacodes sind Agaricus rhacodes Vittad., Lepiota rhacodes (Vittad.) Quél., Lepiota procera var. rhacodes (Vittad.) Massee, Macrolepiota rhacodes (Vittad.) Singer und Macrolepiota venenata Bon.
Etymologie
Der Gattungsname Chlorophyllum bedeutet "mit grünen Kiemen" und bezieht sich auf den in Nordamerika verbreiteten giftigen Pilz Chlorophyllum molybdites mit grünen Kiemen . Andere Arten dieser Gattung haben weiße Sporen, ebenso wie Chlorophyllum rhacodes .
Carlo Vittadini fälschlicherweise das griechische Wort transkribiert rhakos , was bedeutet , Lappen - ein Stück Stoff (! Dieser Pilz oft sieht ziemlich zackig), auf die latinisierte Form rachos , was zu den spezifischen epitet rachodes statt rhacodes . Einige Referenztexte, auf die Sie möglicherweise stoßen, verwenden daher möglicherweise den wissenschaftlichen Namen Chlorophyllum rachodes für diese Art. (Ein weiteres Synonym für diese Art ist Lepiota rhacodes .)
Toxizität
Viele Bücher und Websites geben an, dass dies ein guter Speisepilz ist, aber es ist bekannt, dass der Shaggy-Sonnenschirm bei einigen Menschen schwere Krankheiten verursacht. Daher sollte es unserer Meinung nach vermieden werden, ihn absichtlich oder auf andere Weise zum Essen zu pflücken.
Leitfaden zur Identifizierung
![]() | DeckelAnfänglich brötchenförmig, dehnt sich die Kappe von Chlorophyllum rhacodes aus und wird konvex. Nur selten öffnen sich Shaggy Parasols völlig flach. (Bild: Doug Holland) Zum Zeitpunkt der Reife liegt der Kappendurchmesser zwischen 5 und 15 cm; sein Fleisch wird beim Schneiden rot. |
![]() | KiemenDie Kiemen sind weich, weiß, frei und überfüllt. Wenn die Kiemen verletzt oder geschnitten sind, werden sie rötlich - ebenso wie das Kappenfleisch, wenn es geschnitten wird. |
![]() | StengelDer Stiel eines zotteligen Sonnenschirms ist weiß, rotbraun gefärbt und erhebt sich exzentrisch von einer großen Knollenbasis. Der Stängeldurchmesser liegt zwischen 1,8 und 2,4 cm, und das Stängelfleisch wird beim Schneiden oder Quetschen rötlich. Ein beweglicher weißer Doppelring, der dieselbe Farbe wie der Stiel hat, fällt manchmal auf die Basis, wenn der Fruchtkörper reift. |
![]() | SporenBreit ellipsoidisch bis kugelförmig oder pyriform (birnenförmig), glatt, 8,8-12,7 x 5,4-7,9 um, mit einer Keimporen; hyalin; Dextrinoid. Größeres Bild anzeigen Sporen von Chlorophyllum rhacodes , Shaggy Parasol![]() SporendruckWeiße oder blasse Creme. |
Geruch / Geschmack | Geschmack nicht unverwechselbar; Geruch sehr angenehm. |
Lebensraum & ökologische Rolle | Chlorophyllum rhacodes ist saprob und kommt in allen Arten von Wäldern und manchmal in humosen, gestörten Böden in Gärten vor. |
Jahreszeit | Juni bis Oktober in Großbritannien und Irland. |
Ähnliche Arten | Macrolepiota procera , der Sonnenschirm, hat kleinere Schuppen und ein braun-weißes Muster, oft wie Schlangenhaut, am Stiel. |
Referenzquellen
Fasziniert von Fungi , Pat O'Reilly, Herausgegeben von First Nature, 2011.
Elsa C. Vellinga, de Kok RPJ, Bruns TD. (2003). Phylogenie und Taxonomie von Macrolepiota (Agaricaceae). Mycologia 95 (3): S. 442–56.
Wörterbuch der Pilze ; Paul M. Kirk, David F. Minon, Paul F. Cannon und JA Stalpers; CABI, 2008
Die Informationen zur taxonomischen Geschichte und zum Synonym auf diesen Seiten stammen aus vielen Quellen, insbesondere aus der GB-Checkliste der British Mycological Society für Pilze und (für Basidiomyceten) aus Kews Checkliste der britischen und irischen Basidiomycota.
Wörterbuch der Pilze ; Paul M. Kirk, David F. Minon, Paul F. Cannon und JA Stalpers; CABI, 2008
Die Informationen zur taxonomischen Geschichte und zum Synonym auf diesen Seiten stammen aus vielen Quellen, insbesondere aus der GB-Checkliste der British Mycological Society für Pilze und (für Basidiomyceten) aus Kews Checkliste der britischen und irischen Basidiomycota.