Stamm: Ascomycota - Klasse: Sordariomyceten - Ordnung: Hypocreales - Familie: Cordycipitaceae
Verbreitung - Taxonomische Geschichte - Etymologie - Identifizierung - Kulinarische Anmerkungen - Referenzquellen
Der Scarlet Caterpillarclub findet sich hauptsächlich in Grünland und an Waldrändern, schiebt sich aber im Spätsommer und Herbst gelegentlich auch durch nackten Boden. Dieser Ascomycete wächst auf unterirdischen Mottenpuppen und parasitiert seinen Wirt, verwandelt ihn in ein matschiges Chaos und schiebt sich dann als leuchtend orangefarbener Knüppel durch den Rasen. In China werden verwandte Arten als essbare Pilze hoch geschätzt.
Oben: Scarlet Catterpillarclub Cordyceps militaris an der Wirtspuppe .
Aufzeichnungen über Cordyceps- Pilze in China stammen aus dem Jahr 620 während der Tang-Dynastie und beschreiben einen Organismus mit der Fähigkeit, sich im Sommer von Tier zu Pflanze zu verwandeln und sich dann für den Winter wieder in ein Tier zu verwandeln. Das frühere Stadium scheint durch Beobachtung (mit Pilzen, die wie in jüngster Zeit als Pflanzen behandelt wurden) beseitigt zu werden, aber die Idee, dass Insekten aus diesen Pilzen wiedergeboren werden, ist ziemlich phantasievoll. (Der chinesische Name für Cordyceps sinensis , der in China häufig als Arzneimittel verwendet wird, ist Dong chong xia cao , was auf Englisch als " Winterwurm , Sommergras" übersetzt wird.)
Es gibt weltweit mehrere hundert Cordyceps- Arten. Einige greifen Ameisen und andere Arten von Insekten an, während andere bestimmte Arten von Pilzen wie Puffballs oder falsche Trüffel parasitieren. Von mindestens einem Dutzend Cordyceps- Arten, die auf den britischen Inseln nachgewiesen wurden, ist Cordyceps Militaris , der Scarlet Caterpillarclub, die häufigste.
Verteilung
Ein seltener Fund in Großbritannien und Irland. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Cordyceps militaris häufiger vorkommt, als es scheint. Trotz seiner hellen Farbe ist der Scarlet Caterpillarclub nur schwer zu erkennen, da die Clubs normalerweise viel kürzer sind als das Gras oder Moos, unter dem sie wachsen.
Taxonomische Geschichte
Carl Linnaeus beschrieb 1753 den Scarlet Caterpillarclub-Pilz und gab ihm den wissenschaftlichen Namen Clavaria militaris . Achtzig Jahre später, 1833, benannte der deutsche Mykologe Johann Heinrich Friedrich Link (1767 - 1850) ihn in Cordyceps militaris um , der bis heute sein allgemein anerkannter wissenschaftlicher Name ist.
Synonyme für Cordyceps militaris sind Clavaria militaris L., Sphaeria militaris (L.) Ehrh. Und Torrubia militaris (L.) Tul. & C. Tul.
Etymologie
Der Gattungsname Cordyceps stammt aus zwei lateinischen Wörtern: Der Cord- Teil bedeutet eine Keule und das Suffix Ceps bedeutet Kopf. So Keulenkopfpilze müssen sie sicherlich sein. Weniger offensichtlich ist, dass der spezifische Beiname Militaris möglicherweise aus dem Lateinischen stammt und sich auf die Art und Weise bezieht, wie dieser Pilz Puppen und gelegentlich Mottenlarven angreift, überwältigt und besetzt.
Leitfaden zur Identifizierung
![]() | Obstkörper0,5 bis 4 cm lang und 2 bis 4 mm Durchmesser, der fruchtbare Kopf ist leuchtend orange oder scharlachrot-orange; keulenförmig und leicht geschwollen; selten verzweigt; körnig, mit erhabenen Poren bedeckt. Die Basis ist an einer toten Insektenpuppe unter der Bodenoberfläche befestigt. Der unfruchtbare Stiel ist 1 bis 3 cm lang und 1 bis 1,5 mm Durchmesser, normalerweise etwas gewellt; blasser orange als der fruchtbare Kopf. |
![]() | Perithecia und AsciBei genauer Betrachtung der Oberfläche eines Scarlet Caterpillarclubs werden winzige erhabene Poren an den Spitzen der kugelförmigen Perithezien sichtbar (ein stark vergrößertes Beispiel ist links dargestellt). Die kolbenartigen Perithezien sind mit Asci 300 - 500 um lang x 3,5 bis 5 um Durchmesser ausgekleidet. Innerhalb jedes Ascus entwickeln sich acht Ascosporen. Größeres Bild anzeigen Perithecium von Cordyceps militaris![]() |
SporenMultiseptat (segmentiert) und fadenförmig (in Form langer Fäden) brechen schließlich in ellipsoide Teilsporensegmente (eher wie eine Wurstkette) auf, wobei jedes Segment 2-4,5 x 1-1,5 um beträgt. SporendruckWeiß. | |
Lebensraum & ökologische Rolle | In Grünland oder an moosigen Waldrändern immer an einer Mottenpuppe (oder ausnahmsweise an einer Larve) unter der Erde befestigt. |
Jahreszeit | Sommer und Herbst. |
Kulinarische Notizen
Abgesehen von seiner Verwendung in der chinesischen Medizin wird Cordyceps militaris im Allgemeinen nicht als kulinarisch bedeutsam angesehen. (Wenn es wahr ist, dass Sie das sind, was Sie essen, sind Sie nicht auch das, was Ihr Essen isst?
Referenzquellen
Fasziniert von Fungi , Pat O'Reilly 2016.
Wörterbuch der Pilze ; Paul M. Kirk, David F. Minon, Paul F. Cannon und JA Stalpers; CABI, 2008
Die Informationen zur taxonomischen Geschichte und zum Synonym auf diesen Seiten stammen aus vielen Quellen, insbesondere aus der GB-Checkliste der British Mycological Society für Pilze und (für Basidiomyceten) aus Kews Checkliste der britischen und irischen Basidiomycota.
Danksagung
Diese Seite enthält Bilder, die freundlicherweise von David Kelly zur Verfügung gestellt wurden.