Stamm: Basidiomycota - Klasse: Agaricomyceten - Ordnung: Agaricales - Familie: Strophariaceae
Verbreitung - Taxonomische Geschichte - Etymologie - Identifizierung - Kulinarische Anmerkungen - Referenzquellen
Der Wine Roundhead ist ein großer und sehr charakteristischer Pilz, zumindest in jungen und frischen Jahren. Leider wird die Rotweinfarbe der Kappen bei trockenem Wetter bald braun und schließlich fast weiß. Dies macht es schwieriger, diesen Rundkopfpilz von anderen stumpf aussehenden Pilzen ähnlicher Größe zu unterscheiden.
Die auf dieser Seite gezeigten Exemplare wurden alle in Wales gefunden, wo diese Art zum Zeitpunkt des Schreibens (Mai 2014) noch nicht offiziell in FRDBI erfasst ist.
Verteilung
In Großbritannien ist der Wine Roundhead ein sehr seltener Fund, der zumindest in offiziellen Aufzeichnungen auf England beschränkt ist, und er wird wahrscheinlich hauptsächlich auf Hackschnitzeln verbreitet, die als Gartenmulch verwendet werden. Dieser klobige Pilz kommt nur gelegentlich in Teilen des europäischen Festlandes vor, während er in Nordamerika weit verbreitet und sehr verbreitet ist.
Taxonomische Geschichte
Als der amerikanische Botaniker William Alphonso Murrill (1869 - 1957) 1922 diesen Pilz wissenschaftlich beschrieb und sich dabei auf eine frühere Beschreibung des Wine Roundhead durch den amerikanischen Landsmann William Gilson Farlow (1844 - 1919) stützte , nannte er ihn Stropharia rugosoannulata . Dies ist immer noch der allgemein anerkannte wissenschaftliche Name.
Synonyme für Stropharia rugosoannulata sind Stropharia ferrii Bres.
Etymologie
Der Gattungsname Stropharia kommt vom griechischen Wort strophos und bedeutet Gürtel. Er bezieht sich auf die Stammringe von Pilzen in dieser generischen Gruppierung.
Das spezifische Epitheton rugosoannulata stammt aus dem Präfix rugoso (faltig oder zerknittert) und dem Suffix annulata (mit einem Ring). Der radial faltige Ring dieser Pilze ist daher der Ursprung des spezifischen Beinamen.
Leitfaden zur Identifizierung
![]() | Deckel4 bis 14 cm breit; anfangs glockenförmig oder konvex, später breit konvex oder flach; Im frischen Zustand ist die Kappenoberfläche bei feuchtem Wetter klebrig, wird glatt und bricht im Alter manchmal. Die Ränder junger Kappen werden manchmal mit kleinen Resten des Teilschleiers aufgehängt. Die Kappenfarbe ist anfangs burgunderrot bis dunkelrotbraun, verblasst zu Bräune und trocknet schließlich aus, wobei die Oberfläche im Alter manchmal Risse entwickelt. Schneiden Sie die Kappe oder den Stiel durch und Sie werden festes weißes Fleisch in diesem Pilz finden. |
![]() | KiemenAdnate; überfüllt; Zuerst blassgrau, bei der Reife lila-braun. Stengel10 bis 18 cm lang und 0,9 bis 2,5 cm Durchmesser; weiß, vergilbt mit dem Alter; glatt, mit einem großen, radial gerillten (ähnlich einem feinzahnigen Zahnrad) Pendelring; Die Basis des Stiels erweitert sich normalerweise in Richtung einer Clavatbasis. Weiße Myzelfäden (Rhizomorphe) haften an der Stielbasis, wenn ein Pilz von seinem wachsenden Substrat entfernt wird. |
![]() | SporenEllipsoid, glatt, dickwandig, 10-13 x 7,5-9µm, mit einer Keimporen. Größeres Bild anzeigen Sporen von Stropharia rugosoannulata![]() SporendruckLila-braun. |
Geruch / Geschmack | Angenehm aber nicht unverwechselbar. |
Lebensraum & ökologische Rolle | Meistens auf Holzspänen gefunden, die auf Blumenbeeten in Parks und Gärten als Mulch zur Unkrautbekämpfung ausgebreitet sind. |
Jahreszeit | Mai bis November in Großbritannien. |
Ähnliche Arten | Die Conifer Roundhead Stropharia hornemannii wächst auf Kiefernstümpfen. Es ist ein Pilz Nordeuropas und wird in Großbritannien nur aus Schottland aufgenommen. Der Pine Roundhead hat keinen rauen (faltigen) Stielring. Der Wine Roundhead könnte mit dem Goliath Webcap Cortinarius praestans verwechselt werden , aber ein Blick auf den Stielring ist alles, was erforderlich ist, um dieses potenzielle Problem zu vermeiden. |
Kulinarische Notizen
Stropharia rugosoannulata wird allgemein als guter Pilz angesehen, und in den USA (wo es als King Stropharia oder Wine Cap bekannt ist) wird diese Art sehr geschätzt. Da der Wine Roundhead in Großbritannien ein so seltener Fund ist, haben wir keine Erfahrung aus erster Hand mit seiner kulinarischen Verwendung.
Referenzquellen
Fasziniert von Fungi , Pat O'Reilly 2016.
Noordeloos, ME (2011). Strophariaceae sl Edizioni Candusso: Alassio, Italien. 648 p.
Wörterbuch der Pilze ; Paul M. Kirk, David F. Minon, Paul F. Cannon und JA Stalpers; CABI, 2008
Die Informationen zur taxonomischen Geschichte und zum Synonym auf diesen Seiten stammen aus vielen Quellen, insbesondere aus der GB-Checkliste der British Mycological Society für Pilze und (für Basidiomyceten) aus Kews Checkliste der britischen und irischen Basidiomycota.