Hier sind einige der Schmetterlinge, die Sie auf dem Land in vielen Teilen Großbritanniens und Europas sehen werden. Es gibt Links zu größeren Bildern und Informationen zu jeder Art. Ebenfalls enthalten sind ein paar schöne Schmetterlinge und Motten aus der Ferne.
Schmetterlinge 1 - Papilionidae:
KnappSchwalbenschwanz- Iphiclides
podalirius Common
Schwalbenschwanz Papilio
machaon Spanisch
Girlanden Zerynthia
Rumina Berg
Apollo Parnassius
Apollo
Schmetterlinge 2 - Nymphalidae:
rotAdmiral Vanessa
Atalanta Marsh
Perlmutterfalter Euphydryas
Aurinia Komma
Schmetterlings- Polygonie
C-Album Silver Washed
Perlmutterfalter Argynnis
paphia Nickerls
Perlmutterfalter Melitaea
Aurelia Glanville
Perlmutterfalter Melitaea
cinxia provenzalisch
Perlmutterfalter Melitaea
Deione Flockenblume
Perlmutterfalter Melitaea
Phoebe Dunkelgrün
Perlmutterfalter Argynnis
aglaja Kleine Perle umrandet
Perlmutterfalter Boloria
Selene Marmoriert
Perlmutterfalter Brenthis
Daphne Twin-Spot
Perlmutterfalter Brenthis
hecate Königin von Spanien
Perlmutterfalter Issoria
lathonia Gemalt
Lady Cynthia
cardui Klein
Schildpatt Aglais
Urticae groß
Schildpatt Nymphalis
Polychloros Pfau
Schmetterling Inachis
io Camberwell
Schönheit Nymphalis
Antiopa Southern White
Admiral Limenitis
Reducta Weiß
Admiral Limenitis
Camilla Zweischwanzig
Pascha Charaxes
Jasius Golf
Perlmutterfalter Agraulis
Vanille Karibik
Rosskastanie Junonia
evarete
Schmetterlinge 2 - Satyridae:
WieseBrown Maniola
jurtina Große Wand
Brown Lasiommata
Maera Wall
Brown Lasiommata
Megera Southern
Torhüter Pyronia
Cecilia Gatekeeper
Schmetterling Pyronia
Tithonus Pearly
Heath Coenonympha
arcania Klein
Heath Coenonympha
Pamphilus groß
Heath Coenonympha
Tullia Äsche
Schmetterling Hipparchia
Semele Marmoriert
Weiße Melanargie
Galathaea Spanisch
Marmorierte weiße Melanargie
ines Ringlet
Schmetterling Aphantopus
Hyperantus gesprenkelt
Holz Pararge
Aegeria
Schmetterlinge 3 - Pieridae:
KleinWeißer Pieris
Rapae Grünadern
Weißer Pieris
Napi Orangenspitze
Schmetterling Anthocharis
Kardamine Provenzale Orangenspitze
Schmetterling Anthocharis
Euphenoide Schwarzadern
Weiße Aporia
crataegi Grün gestreift
Weiße Euchloe
Belämie groß
Weißer Pieris
Brassicae Cleopatra
Schmetterling Gonepteryx
Cleopatra Schwefel
Schmetterling Gonepteryx
rhamni Bewölkt
Gelbe Colias
croceus Eastern Dappled
Weiße Euchloe
ausonia wolkenlos
Schwefel Phoebis
sennae Grün-geäderten
Weißer Pieris
Napi Klein
Schwefel Eurema
Lisa
Schmetterlinge 4: Lycaenidae
KleinKupfer Lycaena
phlaeas groß
Kupfer Lycaena
dispar Silber besetzt
Blauer Plebeius
Argus Common
Blauer Polyommatus
icarus Holly
Blaue Celastrina
Argiolus groß
Blaue Maculinea
Arion Langschwanz
Blaue Lampides
Boeticus Langs Langschwanz
Blaue Leptoten
pirithös Schwarzäugig
Blaue Glaukopsyche
Melanops Paphos
Blaue Glaukopsyche
paphos Brown
Argus Aricia
agestis Spanisch Braun
Argus Aricia
cramera Lorquin des
Blauer Cupido
Lorquinii Adonis
Blauer Polyommatus
bellargus Falscher Schlagstock
Blaue Pseudophiloten
abencerragus Klein
Blauer Cupido
minimus Kariert
Blaue Scolitantides
Orion Blauer Fleck
Hairstreak Satyrium
spini Falscher Ilex
Hairstreak Satyrium
Esculi White Letter
Hairstreak Satyrium
W-Album Brown
Hairstreak Thecla
Betulae Grün
Hairstreak Callophrys
Rubi Lila
Hairstreak Favonius
Quercus provenzalisch
Hairstreak Tomares
Ballus Kariert
Blaue Scolitantides
Orion
Schmetterlinge 5: Hesperidae
KariertSkipper Carterocephalus
Paläemon Falsche Malve
Skipper Carcharodus
tripolinus Dingy
Skipper Erynnis
tages groß
Skipper Ochlodes
Sylvanus Grizzled
Skipper Pyrgus
malvae Red Underwing
Skipper Spialia
Sertorius Lulworth
Skipper Thymelicus
acteon Klein
Skipper Thymelicus
Sylvestris
Schmetterlinge 6: Andere Familien
Herzog vonBurgunder Hamearis
Lucina Monarch
Schmetterling Danaus
Plexippus
Seitenanfang...
Motten:
Cistus FörsterMotte Adscita
geryon Förster
Motte Adscita
Statiken Nicht üblich
Name Anacampsis
blattariella Brennnessel-
Tippe auf Motte Anthophila
Fabriciana Nicht üblich
Name Argyresthia
Albistria Nicht üblich
Name Athrips
Mouffetella Scarlet
Tiger Callimorpha
Dominula Nicht üblich
Name Caloptilia
Alchimiella Rote Birke
Schlanke Caloptilia
Betulicola Nicht üblich
Name Calybites
phasianipennella No Common
Name Carcina
quercana Ginster
Fallträger Coleophora
Albicosta- Pistole
Fallträger Coleophora
Anatipennella Nicht häufig
Name Coleophora
follicularis Nicht häufig
Name Coleophora
peribenanderi Ziege
Moth Cossus
cossus Nicht üblich
Name Diurnia
Lipsiella Nicht üblich
Name Ethmia
Bipunctella Map-Winged
Schnelle Motte Hepialus
fusconebulosa Common Swift
Motte Hepialus
Lupulinus Gold Swift
Motte Hepialus
Hekta Orange Swift
Motte Hepialus
Sylvina Ghost Moth
(Männlich) Hepialus
Humuli Ghost Moth
(Weiblich) Hepialus
Humuli- Dreieck
Motte Heterogenea
Asella Nicht üblich
Name Hypatima
Rhomboidella Nicht häufig
Name Metzneria
lappella Weißköpfig
Monopis Monopis
Monachella Longhorn
Motte Nemophora
Degeerella Reed Leopard
Motte Phragmateacia
Castaneae White Streak
Motte Pleurota
Bicostella Nicht häufig
Name Semioscopis
steinkellneriana Nicht üblich
Name Tinea
Semifulvella Nicht üblich
Name Tinea
Trinotella Teppichmotte /
Tapisserie Motte Trichophaga
Tapetzella Zinnober
Motte Tyria
Jacobaea Leopard
Motte Zeuzera
Pyrina Sechs Punkte
Burnet Moth Zygaena
filipendulae Eng umrandet
Burnet Zygaena mit fünf Punkten
lonicerae Transparent
Burnet Moth Zygaena
purpuralis Fünf Punkte
Burnet Moth Zygaena
trifolii
Seitenanfang...
Schmetterlinge und Motten studieren ...
Lebenszyklus
Trotz einiger offensichtlicher Unterschiede zwischen vielen Insekten, die wir Schmetterlinge nennen, und solchen, die wir Motten nennen, gibt es keine wirkliche wissenschaftliche Grundlage für die Trennung der beiden Gruppen, und Lepidopteristen (diejenigen, die diese Insektengruppe untersuchen) behandeln sie als eine einzige Ordnung.
Einige offensichtliche Merkmale vieler Schmetterlinge sind ihre leuchtenden Farben und ihre Gewohnheit, tagsüber zu fliegen und mit senkrecht über ihren Körpern geschlossenen Flügeln zu ruhen. Die meisten Motten sind matt gefärbte, nachtaktive Insekten und halten ihre Flügel in Ruhe flach oder kammförmig über ihren Körper. Es gibt jedoch Ausnahmen von diesen praktischen „Regeln“: Beispielsweise sind Burnet-Motten sehr hell gefärbt und fliegen hauptsächlich tagsüber.
In Großbritannien gibt es etwa 2500 Arten von Schmetterlingen und Motten, wobei Motten die Zahl der Schmetterlinge weit übersteigen. Über Großbritannien hinaus wurden weltweit rund 150.000 Arten von Schmetterlingen und Motten identifiziert, und zweifellos sind noch viele weitere zu entdecken.
Die Eier werden auf die Blätter von Pflanzen gelegt, die den Bedürfnissen der jeweiligen Art entsprechen. Einige bevorzugen Brennnesseln oder Docks; andere benötigen möglicherweise bestimmte Blüten oder Blätter eines bestimmten Baumes. Die Larven schlüpfen nach einigen Wochen und beginnen zu fressen.
Nach einigen Monaten ist die Larve oder Raupe ausgewachsen und verpuppungsbereit. Es verwandelt sich dann in eine Puppe. In diesem Zustand verbringen viele Arten den Winter, obwohl einige als Larven überwintern und andere als geflügelte Erwachsene. Der Zyklus beginnt im folgenden Jahr erneut mit einer neuen Generation von Schmetterlingen und Motten, die ihre Eier legen.
Wir fotografieren Buterflies in freier Wildbahn, ohne sie zu fangen und wenn möglich, ohne sie durch ihre normalen Verhaltensmuster zu stören. Wenn Sie das Bedürfnis haben, Proben für eine genaue Untersuchung zu fangen, ist ein großes Netz der beste Weg, um tagfliegende Schmetterlinge zu fangen. Sie können dann studiert und fotografiert werden, bevor sie freigegeben werden. Am frühen Abend können Motten auf die gleiche Weise gefangen werden, aber sobald es dunkel wird, ist dies nicht sehr praktisch. Eine Lampe, vorzugsweise eine ultraviolette, die in eine Falle eingebaut ist, erledigt die Arbeit mit minimalem Aufwand. Wir packen unsere mit Eierkartons, unter denen sich die Motten bald niederlassen. Wenn Motten aus einer Falle befreit werden, ist es wichtig, sie zu zerstreuen. Andernfalls haben die Vögel ein Fest und Ihr Standort könnte ernsthaft von einigen Mottenarten erschöpft sein.
Schmetterlingsinformationsquellen
Die Bilder und Texte auf den Seiten First Nature Schmetterling und Motte sind das Ergebnis unserer eigenen Beobachtungen, Notizen und Fotografien in Großbritannien und Irland, auf dem europäischen Festland, in Nordamerika und Südamerika und in begrenztem Umfang auch in Asien. Wir haben auch viel aus den veröffentlichten Forschungs- und Webressourcen gelernt, die von vielen anderen Organisationen und einzelnen Enthusiasten erstellt wurden, die Schmetterlinge und Motten untersucht haben, und wir möchten unser Vertrauen in dieses Fachwissen anerkennen.
Zusätzliche Schmetterlingsinformationen im Web
Weitere Fachinformationen zu britischen, irischen, europäischen Festland- und amerikanischen Schmetterlingen finden Sie auf diesen hervorragenden Websites:
UK Butterflies, von Peter Eeles
Britische Schmetterlinge, von Stephen Cheshire
Erfahren Sie mehr über Schmetterlinge von Adrian Hoskins
UK Leps, von Reg Fry
Schmetterlingsschutz -
Schmetterling Irland - Dublin Naturalists 'Field Club
Schmetterlinge von Irland
Europäische Schmetterlinge, von Matt Rowlings
Europäische Schmetterlingsseite, von Guy Padfield
Captain's European Butterfly Guide von Simon Coombes
Schmetterlinge von Frankreich, von Roger Gibbons
Schmetterlinge in Italien, von Robin Fox
Schmetterlinge Bulgariens, von Zdravko Kolev
California Butterfly Monitoring, von Dr. Arthur (Art) Shapiro
Schmetterlinge Nordamerikas - Schmetterlings- und Motteninformationsnetzwerk
Butterflies of America, von Jonathan P. Pelham / Stiftung Butterflies of America
Bücher und andere gedruckte Ressourcen
Asher. J., Warren, M., Fox, R., Harding, P., Jeffcoat, G., Jeffcoat, S.
(2001) Der Millennium-Atlas der Schmetterlinge in Großbritannien und Irland, Oxford University Press, Oxford.
Carter, D.
(1982) Schmetterlinge von Großbritannien und Europa. Pan Books, London.
Easterbrook, M.
(1987) Schmetterlinge der britischen Inseln: The Nymphalidae, Shire Natural History Nr. 19, Aylesbury.
Easterbrook, M.
(1988) Schmetterlinge der britischen Inseln: Die Lycaenidae, Shire Natural History Nr. 24, Aylesbury.
Easterbrook, M.
(1989) Schmetterlinge der britischen Inseln: The Pieridae, Shire Natural History Nr. 50, Aylesbury.
Fox, R., Asher. J., Brereton. T., Roy, D & amp; Warren, M.
(2006) Der Staat der Schmetterlinge in Großbritannien und Irland, Fische, Oxford.
Fox, R., Warren, M., Brereton, TM, Roy, DB & Robinson, A.
(2010) Eine neue Rote Liste der britischen Schmetterlinge. Insektenschutz und Vielfalt.
Fox, R., Warren, M & amp; Brereton, T.
(2007) Neue Rote Liste der britischen Schmetterlinge. Schmetterlingsschutz, Wareham.
Harding, JM
(2008) Entdeckung irischer Schmetterlinge und ihrer Lebensräume.
Hofmann, H., Marktanner, T.
(2001) Schmetterlinge von Großbritannien und Europa. HarperCollins, London.
Mai, PR
(2003) Larvenfutterpflanzen der Schmetterlinge von Großbritannien und Irland. Die Amateur Entomologists 'Society, Kent.
Moucha, J.
(1985) Ein Farbführer für bekannte Schmetterlingsraupen und Chrysalide.
Newland, DE
(2006) Schmetterlinge in Großbritannien. Wilde Führer, Hampshire.
Newman, LH
(1968) Die kompletten britischen Schmetterlinge in Farbe.
Porter, J.
(1997) The Color Identification Guide für Raupen der britischen Inseln, Viking,
Harmondsworth.
Riley, AM
(2007) Britische und irische Schmetterlinge: Der vollständige Leitfaden zur Identifizierung, zum Feld und zum Standort der Arten, Unterarten und Formen, Brambleby Books, Luton. ISBN: 978-0-9553928-0-
Sterry, P. Fotografischer Leitfaden für die Schmetterlinge in Großbritannien und Europa
New Holland Publishers Ltd; 2. überarbeitete Ausgabe (1. Mai 2001) Sprache Englisch ISBN-10: 1843302659 ISBN-13: 978-1859747308
Tolman, T., Lewington, R.
(1997) Schmetterlinge aus Großbritannien und Europa. Harper Collins, London. ISBN-13: 978-0007242344
Britische Schmetterlinge: Ein Feldführer zu den Schmetterlingen Großbritanniens und Irlands (Zweite Ausgabe, vollständig überarbeitet und aktualisiert) (Britische Wildtiere) [Illustriert] [Taschenbuch] DE Newland DE Newland (Autor) IISBN-13: 978-1903657300 Princeton University Press; Zweite Ausgabe (16. August 2010)
Seitenanfang...
Wenn Sie diese Informationen hilfreich fanden, finden Sie wahrscheinlich die neue Ausgabe 2017 unseres Bestseller-Buches Matching the Hatch von Pat O'Reilly sehr nützlich. Bestellen Sie hier Ihr Exemplar ...
Andere Naturbücher von First Nature ...