Stamm: Magnoliophyta - Klasse: Equisetopsida - Ordnung: insertae sedis - Familie: Boraginaceae
Pale Bugloss ist weder auffällig noch besonders charakteristisch, hat aber eine stattliche Haltung und hebt sich deutlich von einem hellen Himmel ab.
Beschreibung
Die pyramidenförmige Form dieser Pflanze macht sie zu einem sehr charakteristischen Mitglied der Borretschgewächse (Boraginaceae), aber ihre blassen Blüten sind viel weniger auffällig als die anderer Bugloss-Arten. Diese Wildblume ist leicht an ihrer Form zu erkennen.
Die Blüten von Echium italicum sind viel blasser als die vieler anderer Bugloss- Arten.
Pale Bugloss kann bis zu einem Meter hoch werden und ist im gesamten Mittelmeerraum verbreitet.
Lebensraum
Diese Pflanze ist auch in Bezug auf ihren Lebensraum überhaupt nicht pingelig und kann sowohl in felsigen als auch in grasbewachsenen Lebensräumen sowie in verlassenem Ackerland, auf Weiden, an Straßenrändern und auf Brachflächen gefunden werden.
Blühende Zeiten
Diese Wildblume blüht von April bis Anfang Juli. Zu diesem Zeitpunkt sind die meisten anderen mediterranen Wildblumen abgestorben.
Etymologie
Der Gattungsname Echium kommt aus dem Griechischen echis , viper bedeutet. Das spezifische Epitheton Italicum bedeutet Italienisch. (Der gebräuchliche Name Bugloss bedeutet Ochsenzunge und kommt vom griechischen Bous , was Ochse bedeutet, und Glossa , was Zunge bedeutet - ein Hinweis auf die Rauheit der Blätter.)
Die auf dieser Seite gezeigten Pflanzen wurden Anfang April auf Kreta fotografiert.
Wir hoffen, dass Sie diese Informationen hilfreich fanden. Dann sind wir sicher, dass Sie auch unsere Bücher über Wildtiere und Wildblumen an der Algarve genießen würden. Kaufen Sie sie hier online ...