- Agaricaceae - Echte Pilze usw.
- Amanitaceae - Amanita und Verbündete
- Ascomyceten - Becher- und Kolbenpilze
- Bolbitiaceae - Feldkappen und Verbündete
- Steinpilze - Steinpilze und Verbündete
- Klammer- und Krustenpilze
- Cantharellales
- Clavariaceae
- Cortinariaceae - Webcaps
- Dacrymycetaceae
- Entolomataceae - Pinkgills und Verbündete
- Gasteromyceten - Puffballs etc.
- Heterobasidiomyceten - Geleepilze
- Hygrophoraceae - Wachskappen und Holzwachse
- Inocybaceae - Fibrecaps und Verbündete
- Lyophyllaceae - Domkappen und Verbündete
- Marasmiaceae - Fallschirme und Verbündete
- Mycenaceae - Motorhauben und Verbündete
- Pleurotaceae - Austern und Verbündete
- Pluteaceae
- Psathyrellaceae - Brittlestems und Verbündete
- Russulaceae - Milchkappen und Brittlegills
- Strophariaceae - Schleimkappen und Verbündete
- Tricholomataceae - Ritter und Verbündete
- Schleimpilze (nicht wirklich Pilze!)
Fallschirme, Toughshanks und Verbündete (Marasmiaceae)

bulliardii Marasmius
hudsonii Marasmius
oreades Marasmius
Rotula Marasmiellus
Ramealis Marasmius
Wynneae Gymnopus
Androsaceus Gymnopus
Confluens Gymnopus
dryophilus Gymnopus
Fusipes Gymnopus
ocior Gymnopus
peronatus Macrocystidia
cucumis Rhodocollybia
Butyracea Rhodocollybia
maculata Omphalotus
illudens Omphalotus
olearius Pleurocybella
Porrigene Sarcomyxa
Serotina Baeospora
Myosura
Honigpilze und Verbündete (Physalacriaceae)

borealis Armillaria
Gallica Armillaria
mellea Armillaria
ostoyae Armillaria
tabescens Flammulina
Elastica Flammulina
velutipes Oudemansiella
mucida Rhodotus
palmatus Hymenopellis
Radicata
Neben den Gattungen Marasmius und Marasmiellus umfasst die Familie Marasmiaceae mehr als 30 weitere Gattungen, von denen die meisten in Großbritannien selten vorkommen. Es gibt jedoch auch einige bekannte Gruppen wie einige der Hartschenkel ( Gymnopus- und Rhodocollybia- Arten) und sofort erkennbare Pilze wie den Samtschenkel ( Flammulina velutipes ) und den Porzellanpilz ( Oudemansiella mucida ).
Viele Behörden ordnen die Gattung Armillaria , die die Gruppe der parasitären und saprophytischen Honigpilzarten enthält, jetzt einer separaten Familie, den Physalacriaceae, zu, und das tun wir hier. (Zumindest für den Moment erstellen wir keine separate Galerie für Physalacriaceae.)
Weitere Informationen über die Pilzfamilien Marasmiaceae und Physalacriaceae sowie einen tieferen Einblick in die Ökologie und Struktur von Pilzen auf diesen Galerieseiten finden Sie in Pat O'Reillys neuestem Buch Fascinned by Fungi, dessen vom Autor signierte Exemplare hier online verfügbar sind. .
