Stamm: Basidiomycota - Klasse: Agaricomyceten - Ordnung: Agaricales - Familie: Hydnangiaceae
Verbreitung - Taxonomische Geschichte - Etymologie - Identifizierung - Kulinarische Anmerkungen - Referenzquellen
Laccaria fraterna unterscheidet sich vom häufigeren Betrüger Laccaria laccata durch seine viel rötere Kappe und seine Assoziation mit Eukalyptus (und in einigen Ländern gelegentlich mit Akazienbäumen).
Verteilung
Der aus der südlichen Hemisphäre stammende Gumtree Deceiver erreichte Europa und Nordamerika mit importierten exotischen Bäumen, insbesondere Eukalyptus. Es wurde erstmals 1997 in Großbritannien aufgenommen. Dieser Mykorrhizapilz scheint in ganz Süd-Großbritannien und Irland, wo immer Eukalyptusplantagen vorkommen, immer häufiger zu werden. Es kommt auch in weiten Teilen des europäischen Festlandes vor und ist besonders häufig in Mittelmeerländern anzutreffen (wo es riesige Keuchen mit schnell wachsendem Eukalyptus gibt). Laccaria fraterna kommt in vielen Teilen Nordamerikas vor, wiederum am häufigsten unter Eukalyptusbäumen.
Alle Laccaria- Arten sind Ektomykorrhizapilze, die symbiotische Beziehungen zu Waldbäumen oder ericaceous Pflanzen eingehen und sie mit Nährstoffen versorgen, die für ein kräftiges Wachstum wichtig sind. Genforschung inMitglieder der wenig verstandenen Familie Hydnangiaceae werfen ein neues Licht auf die Komplexität dieser Wurzel-Pilz-Beziehungen.
Taxonomische Geschichte
Der Gumtree Deceiver wurde 1887 von den britischen Mykologen Mordecai Cubitt Cooke und George Edward Massee (1845-1917) wissenschaftlich beschrieben und ursprünglich in die Gattung Agaricus eingeordnet und erhielt den Namen Agaricus fraternus . Sein derzeit anerkannter wissenschaftlicher Name Laccaria fraterna stammt aus einer Veröffentlichung des britischen Mykologen David Pegler (* 1938) aus dem Jahr 1965.
Synonyme für Laccaria fraterna sind Agaricus fraternus Cooke & Massee und Naucoria fraterna Sacc.
Etymologie
Der Gattungsname Laccaria bedeutet "Lack" (glänzende Farbe) - nicht dass alle Betrüger glänzend sind, obwohl die meisten jung und frisch lackiert aussehen! Das spezifische Epitheton fraterna bedeutet "brüderlich oder zu einem Bruder gehörend". Dies kann daran liegen, dass der Gumtree Deceiver neben seiner rötlicheren Färbung eine brüderliche Ähnlichkeit mit Laccaria laccata aufweist, der Typusart dieser Gattung.
Leitfaden zur Identifizierung
![]() | DeckelRotbraun, mit zunehmendem Alter oder bei sehr trockenem Wetter orangefarben; glatt oder sehr fein behaart, 1-4cm; anfangs konisch oder konvex, schließlich abgeflacht, manchmal mit einer flachen zentralen Vertiefung; Rand in der Regel zumindest bis zu einem gewissen Grad ausgekleidet. StengelDie zähen faserigen Stängel haben einen Durchmesser von 3 bis 5 mm und eine Höhe von 2,5 bis 7 cm. Sie sind parallel, in Längsrichtung mit blassen Fibrillen ausgekleidet und als Kappe oder etwas dunkler gefärbt. Stängelbasis bedeckt mit weiß verfilztem Myzel. |
![]() | KiemenDie rosa-orangefarbenen (in jungen Jahren) Kiemen sind weit voneinander entfernt und mit kürzeren Kiemen durchsetzt. Die Befestigung am Stiel ist angebracht oder verziert. Basidia 2-sporig. |
![]() | SporenEllipsoid, 8,5-11 x 7-9,5 um; verziert mit Stacheln, die typischerweise 0,5 bis 1 um hoch sind. Größeres Bild anzeigen Sporen von Laccaria fraterna , Gumtree Deceiver![]() SporendruckWeiß. |
Geruch / Geschmack | Geruch schwach erdig, aber nicht unterscheidbar; schmeckt mild aber unangenehm. |
Lebensraum & ökologische Rolle | Mykorrhiza, meistens unter Eukalyptusbäumen; gelegentlich unter Akazienbäumen gefunden .. |
Jahreszeit | Juni bis November in Großbritannien und Irland. |
Ähnliche Arten | Laccaria laccata hat eine blassere Kappe; Um Laccaria- Arten sicher zu trennen, müssen jedoch die Sporen und andere Merkmale mikroskopisch untersucht werden. Laccaria amethystina ist ein violett gefärbtes Mitglied derselben Gattung; Sobald es ausgetrocknet ist, wird es blass und praktisch nicht mehr von trockenen Exemplaren von Laccaria fraterna zu unterscheiden. Laccaria bicolor zeichnet sich durch seinen Stiel aus, der eine lila Basis und einen gelbbraunen Oberteil hat. Laccaria tortilis ist ein winziger Betrüger mit einer verzerrten Kappe. Wie Laccaria fraterna hat es zweisporige Basidien, während die meisten anderen Laccaria- Arten in Großbritannien und Irland viersporige Basidien haben. |
Kulinarische Notizen
Wir haben keine Informationen zur Essbarkeit, die sich speziell auf den Gumtree Deceiver in Großbritannien und Irland beziehen, aber ein Autor berichtet, dass Exemplare vom europäischen Festland „mittelmäßig bis wertlos“ sind.
Viele der anderen Deceiver-Arten gelten als essbar, aber es braucht ziemlich viele von ihnen, um eine gute Mahlzeit zuzubereiten. Die Stängel aller Laccaria- Pilze sind zäh und ungenießbar, und daher lohnt es sich, nur die Kappen für Lebensmittel zu sammeln. Obwohl die Kappen vielleicht nicht zu den besten Angeboten von Mutter Natur gehören, sind sie im gebratenen Zustand sehr gut und schmecken eher wie im Laden gekaufte Champignons ( Agaricus bisporus ).
Referenzquellen
Fasziniert von Fungi , Pat O'Reilly 2016.
Wörterbuch der Pilze ; Paul M. Kirk, David F. Minon, Paul F. Cannon und JA Stalpers; CABI, 2008
Die Informationen zur taxonomischen Geschichte und zum Synonym auf diesen Seiten stammen aus vielen Quellen, insbesondere aus der GB-Checkliste der British Mycological Society für Pilze und (für Basidiomyceten) aus Kews Checkliste der britischen und irischen Basidiomycota.