Stamm: Magnoliophyta - Klasse: Equisetopsida - Ordnung: Rosales - Familie: Rosaceae
Diese arktisch-alpine Pflanze ist ein Mitglied der Rose Faily, ebenso wie andere Wildblumen, die den gebräuchlichen Namen "Avens" tragen. Es gehört jedoch nicht zur selben Gattung wie die verschiedenen Geums wie Water Avens und Wood Avens. Dryas octopetala wächst oft an kühlen offenen Hängen und überlebt die härtesten Winter; nicht so überraschend, deshalb ist es die Nationalblume Islands.
Beschreibung
Mountain Avens produziert bodennahe Matten, die selten größer als 10 cm sind. Die schönen fünfblättrigen (gelegentlich mehr als fünf) Blüten produzieren spiralförmige Siky-Samenköpfe, die sich schließlich öffnen und im Wind verteilt sind. Die einsamen dunkelgrünen Prostatablätter sind leicht gelappt; Sie sind auf der Oberseite glatt, aber darunter quälend (mit feinen weißen Haaren bedeckt).
Oben: Samenköpfe von Mountain Avens
Verteilung
Dryas octopetala kommt hauptsächlich in Berggebieten von Skandinavien und Island bis zum zentralen Festland Europas vor. In Großbritannien kommt diese schöne Wildblume in den Pennines und Teilen von Snowdonia nur spärlich vor, und im schottischen Hochland ist sie zahlreicher. Im Südwesten Irlands wächst Mountain Avens auf The Burren bis auf den Meeresspiegel und wird von einigen anderen kalksteinreichen Orten aufgezeichnet.
In Nordamerika kommt diese Wildblume in vergletscherten Teilen Alaskas vor; Es kommt auch in den Rocky Mountains vor, von Kanada bis nach Colorado.
Die auf dieser Seite gezeigten Bilder von Mountain Avens wurden im Juni und Anfang Juli in Irlands berühmter Kalksteinregion Burren aufgenommen.
Lebensraum
Mountain Avens ist eine Wildblume aus schnell entwässernden Kalkregionen und kommt hauptsächlich in flachen Böden zwischen Kalksteinaufschlüssen vor.
Blühende Zeiten
Die Blüten von Mountain Avens erscheinen im späten Frühling und Frühsommer.
Etymologie
Dryas , der Gattungsname, stammt aus dem Griechischen und bezieht sich auf die Tatsache, dass die Blätter eher wie die einer Eiche geformt sind: Dryaden, die Nymphen des Waldes, werden seit langem mit Eichen in Verbindung gebracht. Das spezifische Epitheton octopetala stammt aus dem Lateinischen: octo - bedeutet acht und - petala bedeutet Blütenblatt. Obwohl die Blüten normalerweise acht Blütenblätter haben, ist es nicht ungewöhnlich, Blüten mit 16 Blütenblättern zu finden, acht Blütenblätter mit zusätzlichen acht Blütenblättern, die so aussehen wie "Doppelblätter".
Oben: Diese Blume von Mountain Avens hat 16 Blütenblätter, von denen nicht alle auf dem Bild sichtbar sind.
Wir hoffen, dass Sie diese Informationen hilfreich fanden. Wenn ja, sind wir sicher, dass Sie unsere Bücher Wonderful Wildflowers of Wales , Bände 1 bis 4, von Sue Parker und Pat O'Reilly auch sehr nützlich finden würden. Kopien hier kaufen ...
Andere Naturbücher von First Nature ...