Stamm: Basidiomycota - Klasse: Dacrymyceten - Ordnung: Dacrymycetales - Familie: Dacrymycetaceae
Verbreitung - Taxonomische Geschichte - Etymologie - Identifizierung - Referenzquellen
Dieser eher ungewöhnliche Pilz ist gesellig oder verschmilzt mit Gruppen auf abgestorbenem Nadelholz, einschließlich Zaunpfosten und Schienen. Er bevorzugt Holz, das bereits ziemlich gut verfault ist.
Die Fruchtkörper können zu jeder Jahreszeit bei nassem Wetter auftreten. Dies ist jedoch kein sehr hilfreiches Identifikationsmerkmal, da es ein Merkmal ist, das mit vielen anderen Mitgliedern des Ordens Dacrymycetales geteilt wird .
Verteilung
Dacrymyces chrysospermus ist in Großbritannien sehr selten und in Nordamerika weit verbreitet.
Taxonomische Geschichte
1873 wurde dieser Pilz vom britischen Mykologen Miles Joseph Berkley (1803 - 1889) und dem Neuseeländer Moses Ashley Curtis beschrieben, die ihm den Namen Dacrymyces chrysospermus gaben . Dies bleibt sein allgemein anerkannter wissenschaftlicher Name.
Synonyme für Dacromyces chrysospermus sind Tremella palmata Schwein. Und Dacrymyces palmatus (Schwein.) Bres.
Etymologie
Die Gattung Dacrymyces wurde 1816 von Nees gegründet und ist nach Dacry benannt - was eine Träne bedeutet (wie beim Weinen) und - myces bedeutet Pilz, während das spezifische Epitheton Chrysospermus von Chrys stammt - was golden bedeutet und - Sperma Samen bedeutet. (Die Sporen dieses Pilzes sind tatsächlich gelb, wenn sie in Masse gesehen werden.)
Leitfaden zur Identifizierung
![]() | ObstkörperOrange-gelb, aber an der Stelle der Befestigung fast weiß, wird im trockenen Zustand rotbraun und durchscheinender; unregelmäßig gelappte oder gehirnartige Blobs, leicht abgeflacht; 1 bis 2,5 cm groß und bis zu 6 cm breit. |
SporenWurstförmig, glatt, dünnwandig, 18-23 x 6,5-8µm; 7-Septat bis 9-Septat (Sporen, die 7 bis 9 Querwände entwickeln) zum Zeitpunkt der Reife. SporenmasseHellgelb. | |
Geruch / Geschmack | Nicht unterscheidend. |
Lebensraum & ökologische Rolle | Auf verrottenden Stämmen und Stümpfen toter Nadelbäume. |
Jahreszeit | Früchte vom Frühling bis zum Wintereinbruch. |
Ähnliche Arten | Dacrymyces stillatus , eine andere Art, die Orangengelee ähnelt, produziert kleinere, kissenartige Fruchtkörper und kommt sowohl auf Harthölzern als auch auf Nadelhölzern vor. Tremella mesenterica produziert Fruchtkörper ähnlicher Farbe, aber die Lappen sind oft größer und im Allgemeinen gewundener; seine Sporen sind weiß. |
Referenzquellen
Fasziniert von Fungi , Pat O'Reilly 2016.
Wörterbuch der Pilze ; Paul M. Kirk, David F. Minon, Paul F. Cannon und JA Stalpers; CABI, 2008
Die Informationen zur taxonomischen Geschichte und zum Synonym auf diesen Seiten stammen aus vielen Quellen, insbesondere aus der GB-Checkliste der British Mycological Society für Pilze und (für Basidiomyceten) aus Kews Checkliste der britischen und irischen Basidiomycota.
Danksagung
Diese Seite enthält Bilder, die freundlicherweise von Doug Holland zur Verfügung gestellt wurden.