Stamm: Magnoliophyta - Klasse: Liliopsida - Ordnung: Orchidales - Familie: Orchidaceae
Der wissenschaftliche Name dieser Orchidee - ericetorum - bezieht sich auf die Tatsache, dass sie häufig mit Heidekraut in Verbindung gebracht wird. In Großbritannien ist es häufiger in westlichen Teilen des Landes anzutreffen, und wir haben diese Orchidee in Westwales und in Westschottland gesehen und fotografiert, wo Kreuzblättrige Heide- Erica-Tetralix sehr häufig ist.
Diese Unterart von Dactylorhiza maculata ist in ihren Lebensraumanforderungen spezifischer als die Heidefleckorchidee, die manchmal auf alkalischeren Substraten zusammen mit der Gemeinsamen Fleckorchidee Dactylorhiza fuchsii vorkommt. Diese territoriale Überkreuzung kann zu Schwierigkeiten bei der genauen Trennung der Heidefleckorchidee von der Gemeinfleckorchidee führen. Dactylorhiza maculata subsp. Im Gegensatz dazu tritt ericetorum nur auf sehr sauren Substraten auf, so dass keine Gefahr besteht, dass es mit der Common Spotted-Orchidee verwechselt wird. Orchidee.
Beschreibung
Die Hauptunterschiede zwischen Heath Spotted-Orchid und Dactylorhiza maculata subsp . ericetorum sind, dass die Blätter des letzteren etwas schmaler und spitzer sind und die Blütenlippen eher mit Punkten und Streifen als mit Schleifen markiert sind.
Verteilung
Diese Orchidee wird in ganz Westeuropa gemeldet, ist jedoch möglicherweise in Teilen Großbritanniens und insbesondere in Westwales und Westschottland häufiger anzutreffen.
Lebensraum
Die Torfheide, von der es besonders in Schottland so viel gibt, ist ein sehr guter Ort, um nach dieser Orchidee zu suchen. Achten Sie jedoch auf die Mücken, die gleichzeitig mit dieser Orchidee ihren Höhepunkt erreichen und an denselben Orten leben.
Blütezeiten
Die Blütezeit von Dactylorhiza maculata subsp. Ericetorum ist später im hohen Norden Schottlands als in West Wales. In Wales kann man es ab Juni in Blüte sehen, aber in Schottland ist ein Besuch Ende Juli und August eine bessere Wahl, um diese Orchidee zu finden.
Die auf dieser Seite gezeigten Exemplare wurden Mitte August im äußersten Nordwesten Schottlands fotografiert.
Referenzquellen
Die Pflanzenliste
Sue Parker (2016) Wilde Orchideen von Wales - wie, wann und wo sie zu finden sind; Erste Natur
Pierre Delforge (2005) Orchideen aus Europa, Nordafrika und dem Mittleren Osten ; A & C Schwarz
Wenn Sie diese Informationen hilfreich fanden, möchten Sie sicher auch Bücher über die Wild Orchids of Wales, The Burren und die Algarve. Vom Autor signierte Exemplare finden Sie hier ...