- Agaricaceae - Echte Pilze usw.
- Amanitaceae - Amanita und Verbündete
- Ascomyceten - Becher- und Kolbenpilze
- Bolbitiaceae - Feldkappen und Verbündete
- Steinpilze - Steinpilze und Verbündete
- Klammer- und Krustenpilze
- Cantharellales
- Clavariaceae
- Cortinariaceae - Webcaps
- Dacrymycetaceae
- Entolomataceae - Pinkgills und Verbündete
- Gasteromyceten - Puffballs etc.
- Heterobasidiomyceten - Geleepilze
- Hygrophoraceae - Wachskappen und Holzwachse
- Inocybaceae - Fibrecaps und Verbündete
- Lyophyllaceae - Domkappen und Verbündete
- Marasmiaceae - Fallschirme und Verbündete
- Mycenaceae - Motorhauben und Verbündete
- Pleurotaceae - Austern und Verbündete
- Pluteaceae
- Psathyrellaceae - Brittlestems und Verbündete
- Russulaceae - Milchkappen und Brittlegills
- Strophariaceae - Schleimkappen und Verbündete
- Tricholomataceae - Ritter und Verbündete
- Schleimpilze (nicht wirklich Pilze!)
Zur Familie der Cantharellaceae gehören die beliebten Pfifferlinge ( Cantharellus, Craterellus und Pseudocraterellus ) mit ihren bekannten Trichterformen und dem nach Früchten duftenden Fruchtfleisch sowie Igelpilze und einige andere seltene Zahnpilze.
Cantharellaceae

Amethysteus Cantharellus
Aurora Cantharellus
cibarius Cantharellus
tubaeformis Craterellus
Füllhorn
Clavulinaceae

cinerea Clavulina
coralloides Clavulina
Rugosa
Hydnaceae

Repandum Hydnum
Rufescens
Hericiaceae

Cirrhatus Hericium
Americanum Hericium
Erinaceus
Pfifferlinge unterscheiden sich von anderen trichterförmigen Agarics dadurch, dass die Unterseite der Kappen, an der sich die Sporen entwickeln, keine echten Kiemen aufweist. Die am häufigsten vorkommenden Pilze in dieser Familie haben Unterseiten geriffelt. Pfifferlinge wachsen auf Erde oder auf Laubstreu und treten normalerweise viele Jahre lang an derselben Stelle auf.
Die Igelpilze ( Hydnaceae ) sind etwas andere Cap-and-Stem-Pilze; Sie haben Zähne an der Unterseite der Kappe und nicht die Kiemen von Agarics oder die Poren von Steinpilzen. Es ist bekannt, dass die Hydnaceae eng mit den Pfifferlingen verwandt sind und in der Ordnung Cantharellales enthalten sind.
Auch in diesem Abschnitt haben wir der Einfachheit halber die Hericiaceae aufgenommen, die in der Taxonomie derzeit in der Reihenfolge Russulales angeordnet sind. Die Herciaceae werden manchmal als "Zahnpilze" bezeichnet und sind in Großbritannien seltene Funde.
Weitere Informationen über die Familien Cantharellaceae, Hydnaceae und Hericiaceae sowie eine Reihe verwandter Pilze sowie einen tieferen Einblick in die Ökologie und Struktur der Arten auf unseren Seiten der Cantharellales-Galerie finden Sie in Pat O'Reillys neuestem Buch Fascined by Fungi, Autor -signierte Exemplare davon sind hier online verfügbar ...