Stamm: Magnoliophyta - Klasse: Liliopsida - Ordnung: Orchidales - Familie: Orchidaceae
Eine andere Orchidee, die schwer zu identifizieren ist. Es wird in Irland aufgezeichnet und manchmal als Dactylorhiza occidentalis bezeichnet.
Beschreibung
Dies ist eine weitere robust aussehende Sumpforchidee (ca. 25 cm groß), und aufgrund der Verwechslung mit anderen Orchideen, einschließlich der frühen Sumpforchidee, gibt es viele Argumente für ihre Reichweite. Die Blüten haben breitere und flachere Lippen (manchmal leicht zurückgebogen) mit drei flachen Lappen, im Gegensatz zu frühen Marsh-Orchideen, die deutlich zurückgebogene Lippen haben. Die Blüten von D. kerryensis sind rosarot, manchmal aber auch dunkler lila oder selten weiß. Es gibt bis zu 4 Blätter, die oft auf der Oberseite entdeckt werden.
Verteilung
Diese Orchidee ist in Irland endemisch, wo das Ausmaß ihrer Verbreitung sehr umstritten ist.
Die westliche Sumpforchidee Dactylorhiza majalis ist in Europa von Nordspanien über den Norden bis nach Südskandinavien bis nach Mitteleuropa einschließlich Slowenien bekannt
Lebensraum
Die irische Sumpforchidee bevorzugt neutrale oder leicht alkalische Böden und kommt an den Rändern von Seen, in Dünenhosen und in feuchten Mulden in kurz säuerlichem Grasland vor. Sie kommen mit offenen sonnigen Positionen gut zurecht.
Blütezeiten
Die Irish Marsh Orchid blüht im Mai und Juni.
Hybriden und Sorten
Sorten :
Dactylorhiza occidentalis var. kerryensis hat immer ungepunktete Blätter und soll eine kürzere Pflanze mit kleineren, blasseren Blüten sein; es kann eng mit der südlichen Sumpforchidee Dactylorhiza praetermissa verwandt sein.
Hybriden :
Dactylorhiza x dinglensis ist eine Hybride mit Heath Spotted Orchid Dactylorhiza maculata.
Dactylorhiza x aschersoniana ist eine Hybride mit der frühen Marsh-Orchidee Dactylorhiza incarnata.
Dactylorhiza x braunii ist eine Hybride mit Dactylorhiza fuchsii und wird aus der Grafschaft Clare gemeldet.
Referenzquellen
Bilder :
Bilder mit freundlicher Genehmigung von Simon Tarrant
Bücher:
Die Pflanzenliste
Sue Parker (2009) Wilde Orchideen in The Burren ; Erste Natur
Henrik Pedersen Field Guide zu den Orchideen Europas und des Mittelmeers (2019); Kew
Anne und Simon Harrap (2005) Orchideen von Großbritannien und Irland; A & C Schwarz
Pierre Delforge (2005) Orchideen aus Europa, Nordafrika und dem Mittleren Osten ; A & C Schwarz
Wenn Sie diese Informationen hilfreich fanden, möchten Sie sicher auch Bücher über die Wild Orchids of Wales, The Burren und die Algarve. Vom Autor signierte Exemplare finden Sie hier ...