- Agaricaceae - Echte Pilze usw.
- Amanitaceae - Amanita und Verbündete
- Ascomyceten - Becher- und Kolbenpilze
- Bolbitiaceae - Feldkappen und Verbündete
- Steinpilze - Steinpilze und Verbündete
- Klammer- und Krustenpilze
- Cantharellales
- Clavariaceae
- Cortinariaceae - Webcaps
- Dacrymycetaceae
- Entolomataceae - Pinkgills und Verbündete
- Gasteromyceten - Puffballs etc.
- Heterobasidiomyceten - Geleepilze
- Hygrophoraceae - Wachskappen und Holzwachse
- Inocybaceae - Fibrecaps und Verbündete
- Lyophyllaceae - Domkappen und Verbündete
- Marasmiaceae - Fallschirme und Verbündete
- Mycenaceae - Motorhauben und Verbündete
- Pleurotaceae - Austern und Verbündete
- Pluteaceae
- Psathyrellaceae - Brittlestems und Verbündete
- Russulaceae - Milchkappen und Brittlegills
- Strophariaceae - Schleimkappen und Verbündete
- Tricholomataceae - Ritter und Verbündete
- Schleimpilze (nicht wirklich Pilze!)
Diese Gattung enthält hauptsächlich Grünlandpilze, aber auch einige Waldarten. Die am häufigsten vorkommenden Gattungen sind Clavaria und Clavulinopsis .

Argillacea Clavaria
fragilis Clavaria
Fumosa Clavaria
zollingeri Clavariadelphus
pistillaris Clavulinopsis
corniculata Clavulinopsis
fusiformis Clavulinopsis
Laeticolor Clavulinopsis
luteoalba Clavulinopsis
Regenschirm Ramaria
formosa Ramaria
stricta Ramariopsis
subtilis Typhula
fistulosa Typhula
Juncea
Weitere Informationen über die Familie Clavariaceae und einen tieferen Einblick in die Ökologie und die Struktur der Clavaria und Clavulinopsis vorgestellten Arten in unseren Clavariaceae Galerie - Seiten und andere finden Sie Pat O'Reilly neuestes Buch Fasziniert von Fungi , vom Autor signierten Exemplare davon sind hier online verfügbar ...