Stamm: Magnoliophyta - Klasse: Equisetopsida - Ordnung: Asparagales - Familie: Asparagaceae
Diese Pflanze wird oft einfach als Salomons Siegel bezeichnet und ist aufgrund ihrer wachsenden Form sehr charakteristisch. Aufgrund seines bevorzugten Lebensraums mit dunklen Waldrändern ist es jedoch leicht zu übersehen.
Beschreibung
Solomon's Seal erreicht eine Höhe von 90 cm und ist eine rhizomatische Staude mit gewölbten Stielen abwechselnder Blätter und hängenden röhrenförmigen weißen grünlich-weißen Blüten, die an den Unterseiten der unverzweigten Stängel hängen. Die Blüten dieser Art sind deutlich eingeengt oder teilweise nach unten "tailliert". Sobald die Blüten abgestorben sind, folgen blauschwarze Beeren.
Verteilung
Solomons Siegel ist nur in der südlichen Hälfte von England und Wales lokal verbreitet, und es kommt auch im Nordosten Irlands vor, aber in den meisten Teilen Großbritanniens und Irlands scheint es immer seltener zu werden. Diese Art ist in den meisten Teilen des europäischen Festlandes noch recht verbreitet und erstreckt sich nach Osten bis nach Asien. Wir haben Common Solomon's-Siegel in Wales, England, Frankreich und Slowenien sowie auf der Gargano-Halbinsel in Italien gesehen.
Lebensraum
Common Solomon's Seal wächst am Rande von Wäldern oder in leicht offenen Waldpositionen und bevorzugt kalkhaltige Böden. Dies ist eine größere Pflanze als die weniger verbreitete nahe Verwandte Angular Solomon's Seal Polygonatum odoratum, die eine Höhe von etwa 60 cm erreicht.
Blütezeiten
Gemeinsame Salomonsiegelblüten von Mai bis Juni.